Schon ein einziger Windhauch lässt sie am Stängel erbeben. Bis zu fünfzehn Stück der kleinen Schönheiten sind an einem einzigen Stängel. Die Herbst-Anemone 'Wild Swan' (bot. Anemone x cultorum 'Wild Swan') bietet einen wunderschönen Anblick und ist mit den weißen Blüten ein frischer Farbtupfer für Gehölzränder sowie halbschattige Bereiche. Dort gedeiht die Herbst-Anemone ohne viel Pflege und bildet bald dichte Gruppen. Die Herbst-Anemone 'Wild Swan' besticht durch die zauberhaften zweifarbigen Blüten, deren Oberseite weiß erscheint. Die noch geschlossene sowie leicht behaarte Knospe repräsentiert sich in einem Hellrosa. Öffnen sich die fünf Blütenblätter, ist das frische Weiß und die gelbe Blütenmitte mit den Staubgefäßen sichtbar. Vor einem dunklen Hintergrund wirkt die Blüte überaus strahlend, sie fällt vor Gehölzen ins Auge und webt einen dichten Blütenteppich auf schattigen Freiflächen. Sie bildet im Beet einen Gegenpol zu den bunten Sommerblumen.
Die mehrjährige Staude ist nach zwei Jahren winterhart und danach beinahe unverwüstlich. Lediglich starker Regen macht sich ihr zum Feind. Er beschwert die dekorativen Blüten und drückt die Pflanze nach unten. Um das zu vermeiden, ist die Staude mit einem Staudenring zu sichern. Ursprünglich stammen die Herbst-Anemonen aus Taiwan und China. Diese Schönheiten wachsen dort in Höhenlagen zwischen 400 und 2600 Metern. Sie bevorzugen in ihrem natürlichen Lebensraum frische Flussufer und Hügelland. Sie fühlen sich im Halbschatten unter Gehölzen wohl. Die Blüten der Pflanze neigen sich der Sonne zu und je lichter die Pflanze steht, umso mehr Blüten erzeugt sie. Die Anemone x cultorum 'Wild Swan' benötigt außer Dünger im Frühjahr, keine spezielle Pflege. Die verblühten Blütenstände bleiben über den Winter stehen und die Fruchtstände zeigen sich als kleine, weiße Wollbällchen. Sie sind eine Zierde im winterlichen Garten. Fallen die Samen der Kaltkeimer auf die Erde, wachsen dort im Frühjahr neue Pflänzchen. Eine weitere Vermehrung erfolgt durch unterirdische dickfleischige Wurzeln. Daher ist der Boden rund um die Herbst-Anemone nicht mit der Hacke zu bearbeiten. Hier sind Schädigungen der Wurzeln möglich. Optimale Pflanzpartner für 'Wild Swan' sind niedrige Farne und Bodendecker oder farbige Hortensien, neben denen das Windröschen wie ein zarter Schwan wirkt. Zudem eignet sich die Pflanze hervorragend für die Kübelhaltung auf halbschattigen Terrassen.