Ein bezaubernder Halbstrauch, der einen verführerisch würzigen Duft nach Oliven verströmt! Das Grünblättrige Heiligenkraut trägt aus gutem Grund den Namen Olivenkraut. Die grünen Pflanzenteile und die Blüten entwickeln ein intensives Aroma, das an die ölhaltigen Früchte aus dem Mittelmeergebiet erinnert. Santolina rosmarinifolia stammt ebenso wie die Oliven aus der Mittelmeerregion und gehört zu den Sonnenanbetern unter den Gartenstauden. Jeder Hobbygärtner, der eine kleine Oase aus Duftpflanzen sein Eigen nennt, kommt um diesen Exot nicht herum. Die länglichen Blätter, die in einem saftigen Grün erstrahlen, erinnern leicht an das Aussehen von Nadeln. Die immergrünen Blätter mit ihren fein gezähnten Rand und machen optisch einiges her. In Kombination mit den gelb strahlenden Körbchenblüten kreiert Santolina rosmarinifolia ein atemberaubendes Feuerwerk der Farben. Die an den Löwenzahn erinnernden Blüten und die nadelförmigen Blättchen machen diesen Halbstrauch unverwechselbar.
Jeder Hobbygärtner darf sich über die anspruchslosen Eigenschaften dieser kleinwüchsigen und buschigen Staude erfreuen. Sie zeigt sich dankbar über einen warmen und sonnigen Standort. Auf einem gut durchlässigen Erdboden mit leicht sandigen Anteilen zeigt das Heiligenkraut einen üppigen Wuchs, der die Blicke garantiert auf sich zieht. Die Staude ist ein echter Bewohner der mediterranen Region. Sie kommt gut mit heißen Temperaturen zurecht und erfreut sich nach langen Trockenperioden über eine Wassergabe. Die atemberaubend schöne Blütenpracht zeigt das Heiligenkraut zwischen Juli bis August. Nach der Blütezeit kann ein Rückschnitt bis zu den oberen Stängelblättern erfolgen. Das Heiligenkraut zählt zwar zu den Stauden, verholzt aber an der Basis. Breitet sich dieses Gewächs zu weit aus, ist ein nicht jährlicher Rückschnitt empfehlenswert./p>
Santolina rosmarinifolia gilt als echter Geheimtipp unter den Hobbygärtnern. Der Halbstrauch ist unheimlich dekorativ und überzeugt durch anspruchslose und pflegeleichte Eigenschaften. Die Wintertemperaturen überstehen die Staude mit einer isolierenden Schutzschicht aus Reisig oder Tannenzweigen. Die mehrjährige Staude ist ein echter Hingucker im Steingarten. Sie verleiht Beete farbliche Nuancen und harmoniert perfekt mit anderen Pflanzen im Bauerngarten. Der buschige Wuchs macht die Staude zu einer ausgezeichneten Hecke, die einen intensiven Duft verströmt. Als solche dient sie zum Einfassen von Kräuterbeeten. Santolina rosmarinifolia ist der perfekter Begleiter in jedem Garten. Sie sorgt für ein sinnliches Erlebnis, sowohl für die Augen als auch für die Nase.