Die Große Sterndolde 'Night Owl' ist eine blütenreiche Staude, die flexibel im Lichtbedarf ist, sich pflegeleicht zeigt und durch ihre atemberaubende Blütenschönheit sowie kontrastreichen Blätter eine aufmerksamkeitserregende Pflanze darstellt. Auf einer Wuchshöhe zwischen 50 cm zu 70 cm entfaltet sie sich inklusiver Nachblüte zwischen Juni und September in ein imposantes rosa-violettes Blütenmeer mit weißen Akzenten, kombiniert mit einem dunkelgrünen, glänzenden Blattwerk. Die Blüten reihen sich einfach aneinander und geben so Bienen und anderen Insekten die Möglichkeit, unkompliziert an den wertvollen Nektar und die Pollen zu gelangen. Sie erstellen ein strahlenförmiges Konstrukt, in dessen Mitte sich doldenförmige Blütenstände entwickeln. Sie stehen auf weißen Stielen und sind mit einem lilafarbenen Kopf versehen. Die Blüten bilden sich an hochwachsenden Stängeln, die über das Laub herausragen und folglich perfekt in Szene stehen. Bei dem Laub handelt es sich um sommergrüne Blätter, die im Herbst absterben. Dies ist einem Prozess für die Überwinterung geschuldet, weil die Astrantia major 'Night Owl' durch den Laubabfall Energie spart und somit der Kälte besser widerstehen kann. Jedes Blatt ist handförmig gelappt und am Rand gezähnt. In Bodennähe wächst es gut dicht, sodass eine gewisse Bodenabdeckung gegeben ist, wodurch sich weniger Unkraut festsetzt. Zusammengefasst präsentiert sich diese Stauden-Sorte mit einem aufrechten, leicht buschigen Wuchsbild. Zudem ist sie horstbildend und bei optimalen Standort- und Pflegebedingungen sehr langlebig. Einen weiteren Pluspunkt erhält die Große Sterndolde 'Night Owl' durch ihre universelle Verwendungsmöglichkeit. Sie kommt gleichermaßen mit mehr oder weniger Licht klar und passt sich hervorragend an ihre Umgebung an, gleich, ob im Beet, in Rabatten, in der Gruppe oder im Kübel. Am schönsten kommt sie in kleinen Tuffs zu fünf Pflanzen zur Geltung. Als Schnittblume ist sie in farbenfrohen Sommersträußen in der Floristik nicht wegzudenken, weshalb sie direkt aus dem Garten auch im Zuhause ihren sommerlich erstrahlenden Charme versprüht.
Wer die Große Sterndolde 'Night Owl' als Containerpflanze erwirbt, ist an keine bestimmte Pflanzzeit gebunden, sondern kann sie ganzjährig außerhalb von Frostzeiten setzen. Entscheidend für ihr kraftvolles, dichtes und blütenreiches Wachstum ist ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Weil sie einen konstant frischen Boden insbesondere während der Blütezeit bevorzugt, ist der Gießbedarf in der Sonne vor allem im Hochsommer höher, als im Halbschatten. Dort bietet sie sich traumhaft unter lichten Bäumen, Sträuchern und Büschen an. Zusätzlich sollte der Boden gut durchlässig sein, damit sich keine Nässe staut und die Wurzeln schädigt. Mit einem mittelmäßig hohen Humos- und Nährstoffgehalt ist sie bestens versorgt. Um diesen langfristig zu gewährleisten, ist eine einmalige Düngung im Frühjahr angemessen. Ideal ist die Verabreichung eines Langzeitdüngers speziell für Blühstauden, weil dieser exakt an den Bedarf angepasst ist und gleichmäßig über die Saison verteilt, die Nährstoffe zur Verfügung stellt. Damit die Astrantia major 'Night Owl' ausreichend Luft zum "Atmen" erhält, ist auf einen Pflanzabstand von rund 40 cm zu achten. In der Gruppenpflanzung sind somit maximal acht dieser Stauden pro einem Quadratmeter zu setzen. Ein Schnittbedarf besteht nicht. Jedoch begünstigt ein Rückschnitt im Frühjahr den Neuaustrieb und das Abschneiden verwelkter Blüten die Nachblüte. Einen Kälteschutz für die Wintersaison benötigt sie einzig im ersten Winter als Wurzelpflanze. Containerpflanzen sind davon ausgeschlossen, wenn sie sich mit dem Topf in der Gartenerde befinden. Die Winterhärte beläuft sich bis zu - 23 °C. Bei den leicht kälteempfindlicheren Kübelpflanzen sollte für länger anhaltende Frostzeiten allerdings prizipiell ein Kälteschutz angelegt sein. Alternativ ist eine Umquartierung an einen frostfreien, hellen Ort ratsam.