Die Sterndolde 'Lars' ist eine auffallende Pflanze, die sich an beinahe allen Plätzen im Grünen wohlfühlt. Astrantia major 'Lars', wie sie botanisch genannt wird, blüht länger, sofern die schon verblühten Dolden in regelmäßigen Abständen entfernt werden. Die Staude blüht schon ab Ende Mai bis in den September hinein und ist dank ihrer hübschen Erscheinung eine Augenweide im Garten. Diese prächtige horstbildende Staude wirkt gerade in halbsonnigen Wildgartenpartien auffallend schön. Die in großer Fülle erscheinenden filigranen, Blütenköpfe haben Ähnlichkeiten mit einem kleinen Nadelkissen, stehen oberhalb der langen Stängel und thronen oberhalb des Laubs. Astrantia major 'Lars' gedeiht ohne Probleme in jedem Gartenboden.
Die Gartenpflanze ist mit ihrer zarten Blüte eine ganz besondere Schönheit. Die Staude gehört zu den langjährigen, krautigen Pflanzen. Die Blätter sind entweder gefiedert oder fiederteilig. Die hübschen Blüten stehen in erkennbaren Dolden mit zahlreichen auffälligen Hüllblättern umgeben. Darüber hinaus sind die Blüten zwittrig und weisen einen verkümmerten Fruchtknoten auf. Die Staude bildet lange Stiele, an denen sich oberhalb die schönen Dolden befinden. Die Kelchzähne sind charakteristisch und oftmals länger und größer als die Kronblätter. Astrantia major 'Lars' ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit aufrechten, leicht verzweigten Stängeln und erreicht eine Wuchshöhe von 50 cm bis zu 60 cm. Die kahlen Stängel sind nur leicht beblättert. Die Blätter der Sterndolde sind 5 bis 7-teilig und weisen grobe gezähnte Lappen auf. Die an den Seiten befindlichen Blätter verwachsen in der Regel miteinander. Die Grundblätter erreichen eine Breite von rund 20 cm und sind größer als Stängelblätter. Die Blüten sind ziemlich klein und befinden sich in zahlreich dichten Dolden. Jede einzelne Dolde wird von etlichen derben Hüllblättern umgeben. Insgesamt präsentiert sich die Sterndolde 'Lars' mit vielen optischen Reizen, die in einem Staudenbeet, auf Freiflächen oder am Gehölzrand eindrucksvoll wirken.