Die Großblättrige Flammenblume 'Kleiner Augenstern' ist mit ihren leuchtenden Blüten auf sattem Grün von Juni bis September eine Augenweide in jedem Garten, eben ein richtiger Augenstern. Sie zieht unweigerlich die Blicke auf sich und zaubert ein mediterranes Flair in den heimischen Garten. Die ursprünglich aus dem Mittelmeer stammende Pflanze erreicht in unseren Breitengeraden eine Wuchsbreite von 50 bis 60 cm und eine Höhe zwischen 80 bis 100 cm. Dabei wachsen die Stängel aufrecht nach oben. Die Blätter sind regelmäßig daran verteilt. Am oberen Ende bilden sich aus einer Fruchtkapsel die einfachen Blüten heraus, die durch ihre Leuchtkraft besonders vor einem dunklen Hintergrund zur Geltung kommen und einen tollen Kontrast zu den grünen Blättern bilden. Die Großblättrige Flammenblume 'Kleiner Augenstern' ist beispielsweise hervorragend zur Pflanzung vor Mauern geeignet. Sie verleiht diesen ein romantisches Ambiente.
Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern', wie die Staude mit botanischem Namen heißt, ist anspruchslos, winterhart und mehrjährig. Wurde der richtige Standort gewählt, sind keine aufwändigen Pflegemaßnahmen notwendig. Ist der Boden frisch und bekommt die Staude ausreichend Sonne, gedeiht die Pflanze ohne menschliche Hilfe prächtig. Lediglich im Herbst wird der 'Kleine Augenstern' großzügig zurückgeschnitten. Er dankt dies im darauffolgenden Jahr wiederum mit einer üppigen Blüte, die zuweilen auch fedrig und ein wenig buschig wirkt. Auch viel Regen verträgt die Pflanze gut und ihr Blattwerk nimmt dadurch keinen Schaden. Phlox amplifolia 'Kleiner Augenstern' gehört zur Gruppe der Sperrkrautgewächse und umfasst knapp 30 Arten. Mittlerweile wurde durch gezielte Züchtung eine Artenvielfalt von mehr als 1.000 Sorten erreicht. Viele sind Karl Foerster, einem deutschen Gärtner, Schriftsteller, Philosophen und Staudenzüchter, zu verdanken. Phlox ist altgriechisch und bedeutet übersetzt Flamme. Es wird vermutet, dass die leuchtend roten, in Büscheln wachsenden Blüten der Wildform ausschlaggebend für diesen Namen waren. Im Jahre 2006 erhielt die Großblättrige Flammenblume 'Kleiner Augenstern' die Auszeichnung "Staude des Jahres" und Karl Foerster ließ sich einst zur Aussage hinreißen: "Ein Garten ohne 'Kleiner Augenstern' ist nicht nur ein bloßer Irrtum, sondern eine Versündigung gegen den Sommer". Angesichts einer in voller Blüte stehenden Großblättrigen Flammenblume 'Kleiner Augenstern' muss man dem Mann unbedingt Recht geben.