Die Glattblatt-Aster 'Strawberry and Cream' verfügt über einen Wildstaudencharakter, der mit dem krautigen Wuchs einhergeht und durch die halbgefüllten Spätblüten an stilvoller Eleganz erhält. Ab Frühjahr treibt es jedes Jahr die zauberhaften Blätter aus den gut verzweigten, aufrechtstehenden Trieben neu aus. In lanzettlicher Form strahlen sie eine zarte Aura aus, die ihre dunkelgrüne Farbe und mit einem edlen Glanz zusätzlich betonen. Sie bilden relativ dichte bis lockere Büschel aus, die sich bis weit nach oben auf eine Maximalhöhe von 120 cm erstrecken. Die Blütenstängel verteilen sich über eine Wuchsbreite bis 60 cm. Sie sind bis zu den Blütenständen beblätttert. Dort fallen die Verzweigungen besonders ins Auge, wenn sie die Blüten zwischen September und Oktober, manchmal sogar bis in den November, ummanteln. Hier schaffen sie eine locker-luftige Atmosphäre, wodurch die Blüten bei (bot.) Aster novi-belgii 'Strawberry and Cream' zur Geltung kommen. Die einzelnen Blütenblätter sind lanzettlich, strahlenförmig und in mehreren Schichten angeordnet. Die Kronblätter verschließen die Blütenmitte zu Beginn und legen sich mit der Zeit nach außen aus, wo sie die meiste Zeit halbgefüllt erscheinen. Erst mit ihrer Vollreife öffnen sie sich in der Regel vollständig, sodass ihr sonnengelbes Zentrum in voller Pracht erscheint und den Sommer widerspiegelt. Eine perfekte Harmonie kommt durch die cremige Erdbeerfarbe der Blüten zustande, die sich in einem Creme-Rosa ausdrückt, sich aber bis zu einem Rosa-Violett erstreckt. Die Glattblatt-Aster 'Strawberry and Cream' bietet viele Optionen für die Pflanzengestaltung mit ihr als herbstlicher Akteur. Sie beweist sich als geselliger, gut verträglicher Zeitgenosse, der im passenden Pflanzabstand gesetzt, keine Konkurrenz für Nachbarpflanzen darstellt. Deshalb lässt sich diese Staude intelligent in Beete und Rabatte integrieren, indem sie mit Sommerblühern zusammensteht und einen fließenden Übergang nach deren Abblühen für das Herbstambiente schafft. Ebenso beeindruckt sie als Solotänzerin, die in spezielle Bereiche einen Farbtupfer setzt oder als Kübelpflanze den Sommer auf Terrassen und Balkone verlängert.
Damit sich die Glattblatt-Aster 'Strawberry and Cream' rundherum wohlfühlt und für viele Jahre optimal gedeiht sowie Freude bereitet, bedarf es mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht - demzufolge einen sonnigen Pflanzort. Sobald sie weniger Sonneneinstrahlung erhält, macht sich das in ihrem Wuchsverhalten, der Blütenfülle sowie Farbintensität negativ bemerkbar. Doch Sonne allein reicht nicht aus, denn die Wurzeln benötigen Feuchtigkeit und Nährstoffe, um die oberirdischen Pflanzenteile gesund und kräftig zu erhalten. Bei dieser Staude ist ein sicherer Nährstoffgehalt im Boden essenziell, der bereits ab Pflanztermin vorhanden sein sollte. Ab dem zweiten Standjahr düngen erfahrene Gärtner im Frühjahr einen Vollzeitdünger mit einem ausgewogenen Stickstoff-Phosphor-Gehalt. Alternativ ist auch Kompost zu verabreichen. Im Kübel kultiviert, ist (bot.) Aster novi-belgii 'Strawberry and Cream' im Sommer mit einem phosphorbetonten Flüssigdünger nachzudüngen, um die Knospen- und Blütenbildung zu unterstützen. Das umfangreiche Laubkleid und die prachtvollen Blüten brauchen ausreichend Feuchtigkeit, sodass ein kontinuierlich frischer bis feuchter gegeben zu sein hat. Dennoch ist der Gießaufwand gering, wenn ab Spätsommer kühlere Nächte und mehr Regen die Witterung bestimmen. Dann ist es eine gute Bodendurchlässigkeit vorbeugend gegen Staunässe wichtig. Zuletzt treibt ein Rückschnitt die Wuchskraft sowie die Widerstandsfähigkeit an. Im Spätherbst nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb schneidet man diese Sorte rund eine Handbreite über der Erdoberfläche ab. Für die Überwinterung benötigt die Glattblatt-Aster 'Strawberry and Cream' keine Aufmerksamkeit, denn an einem perfekten Standort und in gesundem Wurzelzustand übersteht diese Astern-Sorte die kalte Saison bis -45,5 °C ohne speziellen Kälteschutz.