Glattblatt-Aster 'Blütenmeer'

Aster novi-belgii 'Blütenmeer'

Sorte
 (5)
Vergleichen
Glattblatt-Aster 'Blütenmeer' - Aster novi-belgii 'Blütenmeer' Shop-Fotos (5)
Foto hochladen
  • hervorragende Blütenfarbe
  • herbstliche Bienenweide
  • zum Schnitt geeignet
  • von Herrn Foerster (1978, D) gezüchtet
  • im Jahr 2003 mit ''Sehr Gut'' bewertet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Staudensterne

Staudensterne sehr gut

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs dicht, aufrecht, buschig
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 50 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellviolett
Blütenform strahlenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit September - Oktober
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen mit Pappus

Blatt

Blatt länglich, glatt, dunkelgrün
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün, dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten Insektenfreundlich, Schnittpflanze, ausdauernd, kompakter Wuchs
Boden feucht, nährstoffreich, durchlässig
Jahrgang 1978
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4- 6 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Schnittblume, Beetumrahmung, Bauerngarten
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10
ab 3 Stück €6.30
ab 6 Stück €6.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Glattblatt-Aster 'Blütenmeer' - Wo Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sich tummeln! Die ursprünglich in den weiten Prärien Nordamerikas beheimatete Glattblatt-Aster wurde von unzähligen Pflanzenliebhabern nach Europa eingeführt und ist hier rasch heimisch geworden. In unseren deutschen Gärten ist sie heute ein hochgeschätzter Blickmagnet. Wenn die Blütezeit für viele Pflanzen und Blumen überall schon dem Ende entgegen geht oder der Vergangenheit angehört, dann ist die Zeit der schönen Staude 'Blütenmeer' gekommen. Denn im wahrsten Sinne des Wortes legt sich die zauberhafte Pflanze wie ein Blütenmeer in hellviolett über den Garten. Im September und Oktober beschäftigen sich auf den hellviolettfarbenen Blüten dieser wundervollen Augenweide unermüdlich zahlreiche Bienen und Hummeln mit dem Einsammeln von Blütennektar. Auch Schmetterlinge lassen sich gern auf den Blüten der Gartenpflanze nieder.

Der Gartenfreund kann beim Anblick der anmutigen Glattblatt-Aster 'Blütenmeer' die Seele baumeln lassen und sich nach einem stressreichen Tag erquicken. Es erfolgten immer wieder Züchtungen, welche die Wildformen verbesserten und nicht ohne Grund erhielt die Glattblatt-Aster in der deutschen Staudensichtung das Prädikat "Liebhabersorte" und das hat die prächtige Pflanze durchaus verdient. Glattblatt-Astern erzielen eine größere Wuchshöhe als Kissen-Astern und sind deshalb besonders gut als Hintergrund von Rabatten geeignet. Eine Vermehrung erfolgt durch Ausläufer, die recht kurz sind. Im Abstand von etwa drei Jahren sollte eine Verjüngung erfolgen, wobei zu diesem Zweck die kräftigsten jungen Triebe mit ihren Wurzelballen ausgestochen und die alten Teile der Pflanze entfernt werden. Nach diesem Schritt werden sie neu eingepflanzt. Wie in ihrer ursprünglichen Heimat brauchen sie auch in unseren Gärten viel Sonne und einen guten nährstoffreichen Boden.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (5)
5 Gesamtbewertungen (davon 3 mit Bericht)
80% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzenwuchs
Pflegeleicht
Blütenreichtum
Pflanzengesundheit
Duftstärke
Anwuchsergebnis
Eigene Bewertung schreiben

Potsdam
Wartet auf seinen Einsatz

Schöne Astern, so sie warten auf ihren Einsatz zum blühen, einige Knospen sind schon aufgegangen
vom 31. August 2024

Owingen
Aster

eine tolle und dankbare Aster, die sich bei uns sehr wohl fühlt. Immer wieder würden wir diese Aster kaufen.
vom 7. October 2022

Grevenbroich
Leider immer wieder Mehltau

Die Pflanzen sind gut angewachsen. Die Blüten sind auch sehr schön. Was aber gar nicht schön ist, dass die Astern immer wieder Mehltau haben. Ich will die blühende Pflanze natürlich nicht abschneiden. Finde es aber auch sehr lästig, wenn man die Pflanze immer wieder gegen Mehltau behandeln muss.
vom 5. October 2022

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen