Der Name Funkie 'Venus' verspricht eine wahre und edle Darbietung unter den Stauden. So kommt die besondere Art der Liliengewächse sehr ausdrucksvoll in der Blütezeit zur Geltung. Obwohl sie recht anspruchslos ist, sollte man ihr die Zeit zum Wachsen geben und sie nach der Blüte zurückschneiden. Soll die Staude nicht allein in einem Beet stehen, so kann man sie in kleinen Gruppen, mit anderen ihrer Art, in ein gemeinsames Beet setzen. Der Abstand sollte dabei einen halben Meter betragen, damit sie die Funkie 'Venus' in ihrer edlen Schönheit voll entfalten kann.
Ein frischer Boden versorgt die Staude mit Nährstoffen, so dass sie über viele Jahre ihren Glanz im Garten versprüht und mit den Sonnenstrahlen harmoniert. Frost mag die Funkie 'Venus' nicht. Sie liebt lieber die Wärme, um sich von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Daher sollte man sie mit einer Reisigschicht abdecken, um sie zu schützen. Nach der Blüte erholt sie sich sehr gut, wenn sie einen angemessenen Rückschnitt bekommt. Bei guter Pflege überdauert sie über viele Jahre auch die Wintermonate, obwohl sie nicht winterhart ist. Der Gartenfreund sollte bedenken, dass ein Umpflanzen der Funkie 'Venus' nicht bekommt. So mag sie ihren Platz, den man ihr entsprechend einrichten sollte. Pflegt man das feinfühlige Wesen der Funkie 'Venus', so zeigt sie sich in einem strahlenden weiß mit all ihrer Schönheit. Sie ist die Grande Dame unter den Liliengewächsen. So braucht sie eine besondere Zuwendung in den Wintermonaten und einen feuchten Boden, um sich zu nähren. Gartenfreunde wissen um die Schönheit und die Ausstrahlung der Funkie 'Venus' und verbringen viel Zeit in ihrer Anwesenheit. Diese Staude ist mehr als nur ein Genuss für den Funkien-Liebhaber.