Der Fingerhut 'Pink Panther' wirkt überwältigend mit seinen dreifarbigen Blüten sowie dem schicken Blattwerk und lässt Hobbygärtner von seiner Robustheit und dem pflegeleichten Umgang profitieren. Die Blüten sind eine majestätische Erscheinung in ihrer traumhaft schönen Glockenform. Die mittelgroßen Blütenköpfe ziehen in einem Rosa-Pink-Ton die Blicke auf sich, wo weiße Farbverläufe sowie ein cremefarbenes Blüteninneres mit schwarzen Flecken/Linien zum Ausdruck kommen. Sie entwickeln sich traubenartig an längeren Blütenständen, wo sie zu vielen ein atemberaubend großes Blütenbild abgeben. Unter optimalen Bedingungen gilt die Digitalis purpurea 'Pink Panther' als sehr blütenreich und bildet zwischen Juni und September ein eindrucksvolles Blütenmeer auf einer Wuchsbreite von bis zu 40 cm bei einer Wuchshöhe bis 50 cm. Sie wirkt in Einzelstellung ebenso opulent und prachtvoll wie in Beeten zwischen Stauden und anderen Pflanzkollegen. Ein Blütenparadies, insbesondere für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten, ist durch die Gruppenpflanzung zu kreieren. Diese passt am besten in Naturgärten und zu Hobbygärtner, denen Natur- und Insektenschutz wichtig ist. Für ein weiteres optisches Highlight sorgt das Laub. Es ist lanzettlich bis breit-lanzettlich in seiner Form, an den Enden zugespitzt und mit einer zarten Zähnung umrandet. In Dunkelgrün gestaltet es sich fantastisch stilvoll zu den Blüten, zumal es mit einem lockeren sowie rosettenartigen Wuchs besonders intensiv unter den aufrecht stehenden Blütenstängeln auffällt. Zusätzlich zum Gartenbeet und der Gruppenpflanzung gestaltet der Fingerhut 'Pink Panther' ein gewaltiges Feuerwerk auch als Randbepflanzung in Rabatten sowie in Kübeln. Somit veredelt er Terrassen und Balkone mit ihren eleganten Reizen und vermittelt eine herrliche Sommerfrische zum Wohlfühlen.
Bei dem Fingerhut 'Pink Panther hängt, wie bei allen Pflanzen, ein kräftiger, gesunder Wuchs und eine üppige Blüte mit intensiven Farben hauptsächlich von den Standortbedingungen ab. Das gewährleisten ein Platz in der Sonne oder dem Halbschatten sowie ein gut durchlässiger, frischer Boden, der reich an Humus ist und einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert aufweist. Ein lehmig-sandiger Untergrund unterstützt die optimalen Wachstumsbedingungen zusätzlich positiv. Für eine bestmögliche Luftzirkulation pflanzen Fingerhut-Liebhaber die Digitalis purpurea 'Pink Panther' in einem Abstand von 35 cm bis 40 cm zu benachbarteb Pflanzen oder Objekten, die sie in ihrer Ausbreitung einschränken können. Sind mehrere Pflanzen dieser Sorte nebeneinander zu setzen, beträgt die Anzahl zwischen acht und zehn Exemplaren pro einen Quadratmeter in gleichmäßiger Distanz zueinander. Das verhindert gegenseitige Behinderungen und gewährleistet trotzdem ein harmonisches Erscheinungsbild. Diese wunderbar leuchtender Staude zählt zu den pflegeleichten Pflanzensorten. Dennoch geht es nicht ganz ohne Pflege. Ein Gießen vor allem während der trockenen Sommerzeiten hält sie bei Kräften, das Blattgrün saftig und die Blüten frisch. Sie ist direkt an der Basis zu gießen, ohne die oberen Pflanzenteile zu benässen. Tipp: Eine dickere Schicht als Mulch über dem Wurzelbereich verhilft zu einer Reduzierung der Wasserverdunstung und hält den Boden kühler, damit er langsamer abtrocknet. Ein organischer Langzeitdünger im zeitigen Frühjahr optimiert den Start in die neue Wachstumsperiode. Ein spezieller, ausgewogener Blühdünger mit erhöhtem Kaliumanteil fördert im Juli die Blütenqualität. Mit einem regelmäßigen Schneiden ist das Wachstum anzuregen. Es fördert die Vitalität und dient optischen Gründen. Deshalb ist es zu empfehlen, diese Fingerhut-Sorte nach der Blütezeit bis Spätherbst um maximal ein Drittel herunterzuschneiden. Im Frühjahr schafft ein Abschneiden beschädigter Blätter Platz für den Neuaustrieb. Das Entfernen verwelkter Blüten im Sommer sorgt für eine gepflegte Optik und begünstigt die weitere Blütenbildung. Der Fingerhut 'Pink Panther' verträgt Wintertemperaturen bis -28 °C ohne Kältemaßnahmen problemlos.