Die Erika-Aster 'Pixie Red Eye' ist eine vielseitig verwendbare Staude aus der Pflanzenfamilie der Korbblütler, die hierzulande noch nicht weit verbreitet ist und durch ihre intensive Farbe der romantisch-sanftmütigen Blüten sowie dem filigranen Laub einen visuellen Anziehungsmagneten darstellt. Im Spätsommer beginnt ihre Blütezeit, in der leuchtend rosafarbene Blütenblätter an relativ formfesten Stängeln zahlreiche körbchenförmige rispenartig Blüten kreieren. Das heißt, an jedem Stängel bilden sich mehrere Blütenstiele. Die Blütenblätter sind schlank sowie zugespitzt und mehrlagig vorhanden. Sie umgeben die Staubgefäße in einem edlen, sommerlichen Goldgelb. Durch den einfachen Blütenaufbau gelangen Insekten direkt an die Pollen und Nektarlager. Weil die vollständige Blütenwelke erst im November erfolgt, ist (bot.) Aster ericoides 'Pixie Red Eye' ein ökologisch wichtiges Naturelement für Bienen und andere nützliche Gartenbesucher, die so kurz vor dem Winter kaum noch anderweitig Nahrung finden. Für das persönliche Gefühl sorgt die lange Blühdauer für ein verlängertes Sommerfeeling, weil die Staude mit ihrer charmanten Farbgewalt die zunehmend kahler werdenden Außenbereiche umhüllt. Dazu gesellt sich das dunkelgrüne Laub mit filigranen, linearen bis lanzettlichen sowie ganzrandigen Blättern, die von Frühjahr bis Herbst einen edlen, anmutigen Akzent setzen. Als Sommerlaub endet die Blattsaison für diese Staude im späten Herbst nach der Blütenwelke. Das Laubabsterben ist ein intelligenter Automatismus der Staude, der ihr eine unfassbar robuste Winterhärte bis -40 °C beschert. Damit übersteht die Erika-Aster 'Pixie Red Eye' auch in den kältesten Regionen Deutschlands den Winter ohne zusätzlichen Aufwand unproblematisch im Freiland. Einen Gewinn ist dieses bis auf 60 cm hoch und 40 cm breit sowie aufrecht wachsende Meisterstück auch in Bezug auf die Verwendung. Die Korbblütler-Sorte verträgt sich hervorragend mit Pflanznachbarn in Gartenbeeten und Rabatten, die über gleiche Lichtansprüche verfügen und nicht in Konkurrenz mit dieser Sorte treten. Herbstblüher, wie sie unter anderen Asternsorten, Fetthennen (Sedum), Anemonen (Anemone hupehensis), Dahlien (Dahlia) und Chrysanthemen (Chrysanthemum) zu finden sind, zeigen nur einige Beispiele für vielfältige Pflanzengestaltungsmöglichkeiten auf. Durch eine Gruppenpflanzung entstehen je nach Bedarf unbegrenzt große Blütenflächen, die zu jedem Zeitpunkt beliebig erweiterbar ist. Durch ihre recht gute Hitzeverträglichkeit lassen sich Steingärten mit ihrer hinreißenden Ausstrahlung aufwerten. Auf diese müssen auch Balkonbesitzer nicht verzichten, denn diese Erika-Aster-Sorte gedeiht ebenso im Kübel und lässt sich sogar aufgrund ihrer Flachwurzeln für die Dachbepflanzung nutzen.
Die Erika-Aster 'Pixie Red Eye' ist ein Sonnenkind, weshalb ein sonniger Standort erste Wahl sein sollte, damit sie sich optimal entwickelt und mit Blütenreichtum und exzellenter Farbtiefe die Blicke auf sich zieht. Allerdings gehört dazu auch ein gut humöser und nährstoffhaltiger Boden mit einer trockenen bis frischen Konsistenz. Besondere Aufmerksamkeit ist möglicher Staunässe zu widmen, die zügig zur Wurzelfäulnis führt. Eine wasserdurchlässige Bodenstruktur und eine Drainage verhindern dies. Um dauerhaft Wachstumsstörungen entgegenzuwirken, sind dem Boden jedes Jahr neue Nährstoffe hinzuzufügen. Der ideale Zeitpunkt liegt im März, wo ein Langzeitdünger über die gesamte Saison wirkt. Ein Pflanzabstand von rund 40 cm sorgt für gute Luftzirkulation und genügend Raum zur Wurzelentwicklung. Für die Kübelpflanzung ist eine ausreichende Größe zu wählen, wobei "lieber eine Nummer größer als eine Nummer zu klein" gilt. Im März schneiden Profi-Gärtner (bot.) Aster ericoides 'Pixie Red Eye' zurück. Dadurch agieren die oberirdisch abgestorbenen Pflanzenteile als natürlicher Kälteschutz und bieten darüber hinaus für Insekten einen Platz zur Überwinterung. Manchmal schaut diese Staude sogar im Winter dekorativ aus. Den Rückschnitt führt man etwa eine Handhöhe über der Bodenoberfläche durch. Dieser funktioniert bei der Erika-Aster 'Pixie Red Eye' wie eine Art Wachstums-Booster. Er begünstigt einen kräftigen Austrieb sowie die Knospenbildung für eine fantastische Blütenweide mit stilsicherem Farbcharakter für atemberaubende Garten-, Terrassen- und Balkon-Herbstmomente mit sommerlichem Flair.