Der Echte Papyrus 'Cleopatra' ist ein besonders vielseitiges Ziergras mit exotisch anmutendem Aussehen. Seine langen hohlen Halme wachsen aufrecht in dichten Horsten und tragen an den Spitzen regenschirmartige Köpfe aus schlanken und langen Blättern, die ihm das Aussehen eines dichten Miniatururwaldes aus Palmen verleihen. Dieses ungewohnte Äußere in Kombination mit seiner kräftig grünen Farbe macht ihn sowohl einzeln als auch in Gruppenpflanzungen und in Kombination mit anderen Pflanzen zu einem ausgezeichneten Blickfang. Von Juli bis September trägt Cyperus papyrus 'Cleopatra' als zusätzlichen Schmuck kleine weiße bis hellgraue Ährchenblüten, die sein exotisches und filigranes Aussehen unterstreichen. Dabei ist er alles andere als empfindsam, wird nur selten krank oder von Schädlingen befallen und eignet sich auch für Standorte, die anderen Papyrussorten zu trocken sind. Deshalb kommt er gerne als einzeln stehende Zierpflanze auf Rasenflächen und in Beeten zum Einsatz. Neben der sortenreinen Pflanzung ist dabei auch die Verwendung im Hintergrund oder der Beetmitte hinter niedriger wachsenden Blumen möglich. So stellt er einen attraktiven und ungewohnten Blattgrünkontrast zu ihren bunten Blüten dar. Der echte Papyrus 'Cleopatra' eignet sich aber auch für den klassischen Einsatz am Ufer und im Flachwasserbereich von Gartenteichen und Warmwasserbecken. In dichter, großflächiger Bepflanzung entfalten seine Wurzelgefechte eine schwammartige Wirkung und reduzieren so Wasserabfluss und Austrocknung. Seine röhrenförmigen Blätter und Stiele bieten Versteck- und Wohnmöglichkeiten für eine große Vielfalt an Insekten. Als ungiftige und wenig empfindliche Pflanze ist 'Cleopatra' zudem gut für die Dekoration von Spielbereichen von Kindern und Lieblingsplätzen von Haustieren geeignet. Weitere beliebte Einsatzbereiche sind die Verwendung als Schnittblume für exotisch anmutende Sträuße und die Kübelhaltung auf Balkonen und Terrassen sowie in Innenräumen und Wintergärten.
Als aus den Subtropen stammende Sumpfpflanze bevorzugt der Echte Papyrus 'Cleopatra' warme Standorte mit feuchtem bis nassem Untergrund. Am wohlsten fühlt er sich, wenn er bis zu 5 cm tief im Wasser und in voller Sonne steht. Er gedeiht aber auch im Halbschatten gut und verträgt im Gegensatz zu anderen Echten Bambussorten kurzzeitiges Austrocknen. Lediglich trockene Standorte, ausgesprochene Schattenplätze und Plätze an denen seine Blattkronen unter Wasser liegen sind ungeeignet. Das Substrat sollte kalkarm und nicht zu wasserdurchlässig sein. Lehmböden sind ideal. Cyperus papyrus 'Cleopatra' ist mehrjährig aber in Mitteleuropa nicht winterhart. Daher wird er bei Auspflanzung in den Garten entweder einjährig gehalten, oder im Herbst ausgegraben und in einem Pflanzgefäß im Haus oder Wintergarten versetzt. Hierfür eignen sich bis zu 5 cm tiefe Wasserschalen oder breite Pflanzkübel mit einem Drainageloch und mit Wasser gefülltem Untersatz. Das optimale Winterquartier ist hell mit Temperaturen um 15 °C und hoher Luftfeuchtigkeit. Ist ein solcher Raum nicht verfügbar, ist die Überwinterung oder ganzjährige Haltung in Wohnräumen möglich. Dabei ist jedoch auf eine ausreichende Wasserversorgung und einen Standort zu achten, der nicht direkt neben oder über einem Heizkörper liegt. Regelmäßiges Einsprühen mit kalkarmem Wasser aus einer Sprühflasche sorgt dabei für die Aufrechterhaltung der nötigen Luftfeuchtigkeit. Etwa alle zwei Jahre ist bei Kübelhaltung ein Umtopfen erforderlich. Ansonsten benötigt der Echte Papyrus 'Cleopatra' lediglich regelmäßige Wassergaben. Für eine besonders schöne Blüte können im Sommer insbesondere bei Kübelhaltung gelegentlich kleine Mengen eines handelsüblichen Düngers für Blühpflanzen verabreicht werden. Schnittmaßnahmen sind außer zur Entfernung von unschönen vertrockneten oder verblühten Pflanzenteilen nach Möglichkeit zu vermeiden, da sie die prächtigen Blattschirme von 'Cleopatra' entfernen. Bei der Entnahme von Schnittblumen werden daher einzelne Halme an unterschiedlichen Stellen knapp über dem Boden abgeschnitten, sodass eine gleichmäßige Dichte des Büschels erhalten bleibt.