Drüsiger Sauerklee

Oxalis adenophylla

Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
Blütenreicher Bodendecker mit rosa-weißem Flor!

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs horstig, buschig, aufrecht
Wuchshöhe 10 - 15 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa
Blütenform schalenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai

Blatt

Blatt gefiedert
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten bodendeckend, insektenfreundlich, blütenreich
Boden durchlässig, normal
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Drüsige Sauerklee ist eine zauberhafte Sommerstaude mit polsterartigem Wuchs. Ursprünglich stammt (bot.) Oxalis adenophylla aus den Tropen. Jedoch fühlt er sich in unseren Regionen wohl. Die sommergrüne Staude erreicht eine Wuchshöhe von zehn bis 15 Zentimetern und breitet sich kriechend aus. Die rosa Blüten zeigen sich schon ab April. Der Frühjahrsblüher präsentiert seine entzückenden Blütenkelche bis in den Mai, wenn andere Pflanzen die Blütensaison weiterführen.

Der Drüsige Sauerklee verzaubert jeden Garten und zieht im Frühling alle Blicke auf sich. Die zarten rosa Blüten stehen an filigranen Stängeln über dem kleeartigen Laub. Sie bilden einen aparten Blütenteppich im Steingarten. Die rosa-weißen Blüten sind sonnenempfindlich. Sie öffnen sich bei Sonnenschein und schließen sich, wenn sich, sobald sich eine Wolke vor die Sonne schiebt. Die Staude lässt sich zum Einfassen von Beeten, Rabatten oder Gartenwegen nutzen. Auch im Kübel oder im Balkonkasten ist der Drüsige Sauerklee eine Augenweide. Oxalis adenophylla wächst kriechend und horstbildend. Mit der Zeit erobert die Staude am Boden eine größere Fläche. Wunderschön sind nicht nur ihre Trichterblüten, sondern auch die Laubblätter. Diese gliedern sich in Blattstiele und Blattspreite und stehen fiederartig. Die Teilblättchen sind im Dunkeln nach unten geklappt, aufgeklappt sehen sie länglich herzförmig aus. Sie sind graugrün und harmonieren vortrefflich mit dem Rosaweiß der Blüten. Die Blüten bestehen aus fünf zart gefärbten Kronblättern. Diese sind spatelförmig und am Rand rosa, in der Mitte weiß. Im Blütenzentrum leuchtet ein violettes Auge.

Der Drüsige Sauerklee bevorzugt einen sonnigen Platz, mit einer trockenen, sandigen und gut durchlässigen Gartenerde. Staunässe verzeiht der Sauerklee nicht. Der Bodendecker erweist sich als pflegeleicht und robust. Oxalis adenophylla bereichert den Ziergarten und verschönert den Steingarten oder niedrige Beete. Der kriechend wachsende Sauerklee ist eine reichblühende Staude, die auf Mauerkronen ihre schöne Optik entfaltet. Die Pflanze lässt sich wunderbar mit anderen Frühjahrsblühern kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind Hyazinthen, Osterglocken oder Tulpen. Auch mit Heidenelken oder Teppichphlox sieht der rosablühende Bodendecker prima aus. Die bezaubernde Frühjahrsstaude ist winterhart und.verträgt Temperaturen bis -17,7 Grad Celsius. Der sorgsame Gartenfreund schützt sie gegen Kahlfröste mit einer Schicht Reisig, damit sie ohne Frostschäden im Frühling wieder blüht. Der Drüsige Sauerklee ist eine tolle Pflanze, die in jeden Garten passt. Sie verschönert nicht nur sonnige Gartenbereiche, sondern akzeptiert auch lichte Schattenplätze. Dieser Bodendecker bildet im Frühjahr hinreißende Blütenteppiche, die auch Insekten magisch anziehen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen