Buntwurz / Buntblatt 'Tapestry' ist eine farbenfrohe Zimmerpflanze, die als prachtvolle Blattschönheit auffällt. Die feinen Blätter von (bot.) Caladium bicolor 'Tapestry' sind nahezu transparent und schmücken sich in den schönsten Farben. Typisch sind beim Buntblatt 'Tapestry' die pfeilförmigen Blätter, die unglaublich fein, fast schon durchscheinend sind. Caladium bicolor ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Aronstabgewächse und ursprünglich in den tropischen Regenwäldern beheimatet. Die dortigen klimatischen Verhältnisse fordert die Buntwurz 'Tapestry' auch hier bei uns ein. Wichtig ist ein hohes Maß an Luftfeuchtigkeit und ein geringes Maß an Sonnenlicht. Am liebsten steht die Zimmerpflanze in einem feuchten, lichtdurchfluteten Raum wie beispielsweise im Badezimmer. Dabei ist darauf zu achten, die Pflanze nicht ans Fenster oder in die direkte Sonne zu stellen, da hier die zarten Blätter schnell verbrennen. Caladium bicolor 'Tapestry' zeichnet sich durch ihre besondere Farbgebung der Blätter aus. Während der Blattrand moosgrün ist, zeigt sich die Blattfläche weiß. Die Blattadern sind in einem intensiven Pink und kräftig ausgeprägt. Als wäre das nicht schon schön genug, sind die Blätter noch mit grünen und rosa Sprenkeln versehen. Diese prachtvolle Blattfärbung lässt keine Wünsche offen.
Nachdem Caladium bicolor 'Tapestry' im Frühjahr und Sommer durch üppige Farbenpracht und schönstes Blattwerk geglänzt hat, begibt sie sich ab Herbst in den wohlverdienten Schönheitsschlaf. Die Blätter - also die oberirdischen Pflanzenteile - sterben ab und übrig bleibt die Knolle im Substrat. Spätestes jetzt ist das Gießen einzustellen, da die Pflanzenknolle über den Winter keine weitere Wassergaben innerhalb ihrer Winterruhe benötigt. Die Knollen der Buntwurz 'Tapestry' werden jetzt frostfrei, bei einer Temperatur zwischen 15°C bis 20°C überwintert. Das Buntblatt 'Tapestry' während der Vegetationsphase eine gleichbleibende Feuchtigkeit des Substrats. Der Topf der Zimmerpflanze sollte eine gleichbleibende Feuchtigkeit aufweisen. Dies lässt sich am besten durch zwei wöchentliche Wassergaben sicherstellen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, dies würde zum Faulen der Knolle führen. Nach dem Sommer verringert sich der Durst der Pflanze und es reicht aus, ihr einmal wöchentlich Wasser zukommen zu lassen. Verwelkte Blätter sind abzuschneiden, so hat die Knolle wieder mehr Kraft, um neue Blätter auszutreiben und zu voller Schönheit zu entwickeln. Mit der Buntwurz 'Tapestry' zieht eine der schönsten Zimmerpflanzen in die Wohnzimmer ein und sorgt für ein ganz besonders schönes Farbspiel.