Der Blüten-Schnittlauch 'Rising Star' ist eine unvergleichbare Pflanze, die über eine lange Blütezeit von Mai bis September mit traumhaften Blüten in intensivem Pink verfügt, als wintergrünes Exemplar nahezu ganzjährig zu ernten ist und deren Halme einen würzigen, intensiven Geschmack bieten. Ihre blaugrünen und röhrenförmige Halme bilden einen geschmackvollen Kontrast zu der lebendigen Blütenfarbe, die das Sommer-Flair unterstreicht. Es handelt sich bei dieser Sorte um eine kultivierte Sorte des heimischen Wild-Schnittlauchs (Allium schoenoprasum), der der Familie der Amaryllisgewächse angehört. Diese Blüten-Schönheit besitzt einen hohen dekorativen Wert, ist bienenfreundlich und ein fantastisches Küchenkraut, dessen Blüten sogar essbar sind. Zusätzlich findet sie auch als Heilpflanze Anwendung. Sie wächst bis zu 30 Zentimeter hoch und breit. Der Allium schoenoprasum 'Rising Star' präsentiert sich besonders stilvoll und dekorativ inmitten von Staudenbeeten. Bildet aber auch zwischen Gräsern einen optischen Hingucker. Besonders gut zur Geltung kommt die Pflanze in Kombination mit Bodendeckern, wie beispielsweise Efeu (Hedera), Katzenminze (Nepeta), Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) und Kriechmispel (Cotoneaster Dammeri), die zusätzlich das Unkraut im Zaum halten. Vor allem ist das Wild-Exemplar aber für Bauern- und Naturgärten geeignet, wo es sich inmitten von Wiesen und anderen Wildpflanzen wohlfühlt. Durch die Flachwurzeln ist ein Pflanzen in weniger tiefen Gefäßen, wie beispielsweise Blumenkästen für das Balkongitter, möglich. Besonders beliebt ist der Blüten-Schnittlauch 'Rising Star' auf Dachterrassen.
Der Blüten-Schnittlauch 'Rising Star' findet als aktuell noch relativ seltene Sorte geeignete Pflanzplätze in Rabatten, Beeten, Kübeln oder als Topfpflanze in der heimischen Küche. Voraussetzung ist, er bekommt einen sonnigen Standort. Hierbei ist auf die Nachbarpflanzen zu achten, die keine Schatten auf diesen Schnittlauch werfen sollten. Er wächst in einer frischen, durchlässigen, normalen und lockeren Erde am besten heran. Um ihn durchgehend ernten zu können, ist die Pflanzung von mehreren Exemplaren angeraten. Pro Quadratmeter sollten maximal 15 Pflanzen gesetzt setzt werden, um einen Pflanzabstand von rund 25 Zentimeter einhalten zu können. Dies ist erforderlich, um eine ausreichend gute Durchlüftung zu gewährleisten, damit kein Schimmelrisiko besteht. Aufgrund des hohen Sonnenbedarfs ist die Blüten-Schönheit während heißer Sommertage regelmäßig zu gießen ist. Außerhalb dieser Zeit deckt der natürliche Regen überwiegend den Wasserbedarf. Sobald die Halme circa 15 Zentimeter Höhe erreicht haben, kann geerntet werden. Wenn im September die Blütezeit endet, ist ein Entfernen verwelkter Blüten empfehlenswert, um das Halmwachstum anzuregen. Wer mehr Wert auf Erntemenge legt, schneidet die Blüten während der Blühsaison gänzlich ab, wodurch sich die Ernteerträge erhöhen. Gleiches gilt für gelb werdende und vertrocknete Pflanzenteile, die abzuschneiden sind. Ansonsten verhält sich der Pflegeaufwand für den Allium schoenoprasum 'Rising Star' auf niedrigem Niveau. Weil der Nährstoffbedarf sich als gering bis mittelmäßig zeigt, ist ein Düngen bei normalen Bodenverhältnissen in der Regel unnötig. Allerdings hängt der Blütenreichtum von dem Nährstoffgehalt ab. Eine Düngung von Blühdünger im zeitigen Frühjahr fördert die Blütenbildung. Für mehr Halmenbildung ist ein Gründünger angeraten. Die Sorte ist zudem bis -28°C winterhart. Somit ist kein besonderer Kälteschutz erforderlich. Ist diese Schnittlauchsorte in Kübel oder Töpfe gepflanzt, ist ab circa -8°C eine Isolierung des Pflanzengefäßes und der Erdoberfläche sinnvoll. Dazu reichen eine Ummantelung mit Folie oder Vlies sowie eine Bodenabdeckung mit Stroh, Laub, Tannennadeln oder Mulch. Wer bei Schnittlauch-Pflanzen Wert auf Pflegeleichtigkeit, Geschmack und natürlichen Blühcharakter von Frühjahr bis Spätsommer legt, ist mit dem Blüten-Schnittlauch 'Rising Star' bestens beraten.