Blüten-Dost 'Rosenkuppel'

Origanum laevigatum 'Rosenkuppel'

Sorte
Vergleichen
Blüten-Dost 'Rosenkuppel' - Origanum laevigatum 'Rosenkuppel' Shop-Fotos (10)
Foto hochladen
NEU Blüten-Dost 'Rosenkuppel' - Origanum laevigatum 'Rosenkuppel'3D Ansicht
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • sehr blühfreudig
  • trockenheitsverträglich
  • pflegeleicht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs horstbildend, locker-buschig, aufrecht, ausdauernd
Wuchsbreite 20 - 40 cm
Wuchshöhe 30 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpurrosa, rosa-violett
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit August - September

Frucht

Frucht unscheinbare Nüsschen

Blatt

Blatt oval, zugespitzt, stachelig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe graugrün

Sonstige

Besonderheiten trockenheitsverträglich, duftend, reichblühend, Bienen-/Insektenoase
Boden trocken bis frisch, durchlässig, humos, nährstoffreich, neutraler pH-Wert bis leicht kalkhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 9 - 11 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Steingarten, Felsbepflanzung, Kübel
Themenwelt Dachbegrünung

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.60
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Blüten-Dost 'Rosenkuppel' gestaltet sich durch seine Blütenstände mit zahlreichen Blüten in bezauberndem Sommerton, sein sommergrünes Laub und herausragende Unkompliziertheit in Kombination mit Langlebigkeit zu einer perfekten Gartenstaude. Auch als Zier-Oregano bezeichnet, entwickelt er sich bis auf eine Höhe von 50 cm und eine Breite bis 40 cm in locker-buschiger, aufrechter Optik. Diese Blütenstaude verfügt über graugrüne, stachelige Blätter in ovaler, zugespitzter Form. Sie treiben ab Frühjahr bis kurz unter die Blütenstände heran und ziehen sich mit dem Rest der oberflächlichen Grünteile zum Winter hin zurück. Das erlaubt der Pflanze, die Wintersaison bis -17,7 °C im Freiland zu verbringen. Ausschließlich bei schneefreiem Kahlfrost und für Kübelpflanzen dient ein Kälteschutz in Form einer Bodenabdeckung des Wurzelbereichs der Vorbeugung von Erfrierungserscheinungen. Durch ihre exzellente Robustheit und Widerstandsfähigkeit kommt sie so gut über den Winter, dass sie im Frühjahr wieder ausschlägt und im Sommer die Landschaft mit ihrer fabelhaften Blühkraft in ein Blütenparadies verwandelt. Es sind rispenartige Blütenstände, an denen sich zahlreiche Blütenstiele wie kleine Kuppeln formen. Die Einzelblüten sind lippenförmig und klein, ergeben aber in der umfangreichen Gruppe ein großes, fülliges Volumen ab, das an Rosenblüten erinnert - daher der Name 'Rosenkuppel'. Sie besitzen eine Farbe in Purpurrosa mit leicht violettem Einfluss. In der Mitte weisen die Blüten einen einfachen Aufbau auf, der es Insekten wie Bienen erlaubt, mühelos an die Nektarquellen sowie Pollen von (bot.) Origanum laevigatum 'Rosenkuppel' zu gelangen. Folglich überzeugt die Staude nicht nur als interessant anzusehende Augenweide. Sie bereichert auch die Natur und unterstützt den Artenerhalt nützlicher Insekten. Ferner bietet sie Hobbygärtnern die Möglichkeit, "schwierige" Orte im Garten mit ihrer Eleganz zu verschönern, für die die Pflanzauswahl beschränkt ist. Damit sind Plätze in der Gartenerde gemeint, die eine erhöhte Hitzeentwicklung aufweisen. Dazu gehören insbesondere Steingärten und Felsanlagen, die sich durch die Sonne stark aufheizen und deshalb überwiegend trockene Bodenverhältnisse hervorrufen. Diese Zier-Oregano-Staudensorte kommt damit prima zurecht und verleiht ihnen mit ihrer Anwesenheit Farbe sowie ein eindrucksstarkes sommerliche Ambiente während der Blühsaison zwischen August und September. Darüber hinaus fühlt sich der Blüten-Dost 'Rosenkuppel' auch in "normalen" Beeten und Rabatten sowie in Kübeln wohl, gleich, ob als akzentsetzende Solitärpflanze oder in der Gruppe zur Schaffung eines exorbitanten Blütenmeers. Voraussetzung für die gute Anpassungsfähigkeit, Geselligkeit und Wachstumsbereitschaft ist ein idealer Standort, der ihre Bedürfnisse stillt und mit Pflanznachbarn vereinbar ist.

Der betörend duftende Blüten-Dost 'Rosenkuppel' gehört der Lippenblütler-Pflanzenfamilie an und bevorzugt deshalb einen offenen und sehr sonnigen Platz an einem exponierten Standort. Die direkte Sonneneinstrahlung von mindestens sechs Stunden treibt die Staude zur Energieproduktion an, die sie für einen imposanten Wuchs, die reichhaltige Blütenentwicklung und kompromisslose Systemfunktion für eine lange Lebensdauer benötigt. Ihr Anspruch an den Boden bezieht sich auf humöse und nährstoffreiche Erde, deren pH-Wert auf neutralem bis leicht kalkhaltigen Niveau balanciert. Sie muss gut durchlässig sein, damit zu viel Feuchtigkeit von den Wurzeln weg, nach unten absackt und keine Wurzelfäulnis provoziert. (Bot.) Origanum laevigatum 'Rosenkuppel' steht gern trocken bis frisch. Eine vollständige Austrocknung des Bodens gilt es zu vermeiden, weshalb dem durch gelegentliches Gießen vorzubeugen ist. Mit Pflanzabständen von etwa 35 cm zu benachbarten Zeitgenossen und Objekten wirkt man beengenden Pflanzverhältnissen entgegen, die die Entwicklung und Gesundheit negativ beeinflussen. Pflegerisch betrachtet, zeigt sich diese Staudensorte als genügsam. Zusätzlich zum Gießen im Bedarfsfall reichen ein Rückschnitt und Düngen im Frühjahr aus, um die Entwicklung zu optimieren und den Blüten-Dost 'Rosenkuppel' prachtvoll gedeihen zu lassen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Blüten-Dost 'Rosenkuppel' 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen