Das Blaukissen 'Florado White ist 'eine bezaubernde, bodendeckende Staudenschönheit aus der Pflanzengattung der Familie der Kreuzblütler, die zeitig im Jahr Gärten mit einem frühlingshaften Charme füllt, sehr pflegeleicht ist und mit ihrem immergrünen Laub ganzjährig Farbe in die Natur bringt. Ihre schneeweißen Blüten sorgen ab April für einen perfekten Übergang zum Frühjahr und verzaubern ihre Umgebung bis Juni mit ihrem Blütenreichtum. Dieser erstreckt sich wie ein Ozean über den Boden, wo sich die niedrige Staude polsterartig und kriechend bis auf eine Wuchshöhe von maximal 15 cm und eine Wuchsbreite bis 30 cm ausweitet. Die kleinen, einfachen Blüten bestehen aus vier robusten Blättern, die wie Mini-Ventilatorenfächer erscheinen und eine Schalen- bis Tellerform annehmen. Im Zentrum ragen gelbe Staubfäden hinaus, die einen sommerlichen Kontrast zu den weißen Blüten herstellen. Ihre einfache Gestaltung machen die Aubrieta gracilis 'Florado White' zu einer beliebten Bienen- und Schmetterlingsweide, die durch den süßlichen Duft nach Nektar den Weg zu ihnen finden. In der Umgebung verteilt sie einen herrlichen, unaufdringlichen Blumenduft. Dieser lässt sich bis auf die Blätter hinab. Als immergrüne Pflanze entzückt ihr Laub durch eine mittelgrüne Farbe, die einen Hauch Grau überzieht. Die Blätter formen sich lanzettlich bis länglich-oval, sind gekerbt und verfügen an den Seiten über je eine Zacke, was ihnen einen hohen Erkennungswert verleiht. Das Blaukissen 'Florado White' verwenden Gartenbesitzer hauptsächlich in der Gruppe als bodendeckende Pflanze, doch sie kann viel mehr. Als Solitärpflanze sind gezielt Farbakzente in Rabatte und Beete zu setzen. Beliebt ist sie zudem für die Bepflanzung von Mauerkronen, Steingärten und in Felssteppen, wo sie überhängend wunderbar dekorative Effekte schafft. Gleiches erzeugt sie in Kübeln und Ampeln. Im Topf passt sie sich problemlos den Platzverhältnissen an. Hier bildet sie eine halbkugelige Form und begeistert durch ihre rundherum führende Blütenpracht.
Das Blaukissen 'Florado White' fühlt sich am wohlsten in der Sonne oder Vollsonne, wo sie mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Sie toleriert Halbschatten, blüht dort normalerweise aber in geringerem Ausmaß. Das erlaubt die Pflanzung auch unter lichten Bäumen und Tannen sowie Hecken mit kahlem Unterbereich. Ihre Bodenansprüche beschränken sich auf eine gute Durchlässigkeit und eine mäßig trockene bis frische Konsistenz. Dazu bedarf es einer regelmäßiger Wässerung, die außerhalb des Sommers für gewöhnlich die Witterung übernimmt. Dementsprechend gering ist der durchschnittliche Gießbedarf. Bedeutsam ist, Staunässe zu verhindern, weil diese die Wurzeln schädigt und zum Absterben führen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, wirkt bei der Aubrieta gracilis 'Florado White' eine Drainage im Pflanzloch zusätzlich vorbeugend. Darüber hinaus beinhaltet die ideale Erde Kalk und Nährstoffe. Kalk entsäuert den Boden und bietet einen pH-Wert im alkalischen Bereich für die optimale Aufnahmefähigkeit der Wurzeln. Um langfristig einem Nährstoffmangel zu vermeiden, empfiehlt sich eine jährliche Düngung. Hierbei ist sparsam vorzugehen, denn zu viel Dünger kann ihre Widerstandsfähigkeit mindern, insbesondere in Bezug auf ihre Winterhärte. Daher reicht es, ein wenig Kompost im Frühjahr auszulegen. Nach der Blüte verhindert ein Rückschnitt der verwelkten Blütenstände die Samenausbreitung. Zudem regt es das buschige Wachstum an. Das Blaukissen 'Florado White' ist als Containerware sofort frostfest bis -23 °C; als Wurzelware hat sich der Bodendecker erst bestmöglich festzusetzen und erhält seine vollständige Winterhärte ab dem zweiten Winter. Bis dahin sorgen Tannenzweige, Laub oder Mulch für einen Kälteschutz über dem Wurzelbereich. Kübel- und Topfpflanzen sind prinzipiell bei längeren Frosttemperaturen an einen geschützten Ort zu stellen, weil ihnen der Schutz der dicken Erdschichten fehlt.