Beetrose 'Gräfin Elke zu Rantzau'

Rosa 'Gräfin Elke zu Rantzau'

Sorte
Vergleichen
Beetrose 'Gräfin Elke zu Rantzau' - Rosa 'Gräfin Elke zu Rantzau' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • winterhart
  • gefüllte Blüten
  • schöner Blütenduft
  • öfterblühend
  • sommergrün

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, buschig
Wuchsbreite 50 - 60 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe cremeweiß, zart rosa
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - Oktober

Blatt

Blatt elliptisch bis eiförmig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

ADR-Rose nein
Besonderheiten zarte rosa Blüten, öfterblühend, stark duftend
Boden nährstoffreich, frisch bis feucht, gut durchlässig, tiefgründig
Jahrgang 2019
Pflanzenbedarf 4 - 5 Pflanzen pro m2
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Rosengarten, einzeln, in Gruppen, Kübel
Züchter W. Kordes' Söhne
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Beetrose 'Gräfin Elke zu Rantzau' setzt ihre attraktiven Blüten auf verführerische Art in Szene. Diese sind bis zu zehn Zentimeter groß. Einige Blüten bleiben mit bis zu fünf Zentimetern im Durchmesser kleiner. Faszinierend an den Blüten ist, dass sie vollständig gefüllt sind, was für ein spektakuläres Volumen sorgt. Das sieht im Beet und im Blumenstrauß reizvoll aus. Nach der Blütezeit ist nicht mit Hagebutten zu rechnen. Trotz der prächtigen Füllung weiß jede Blüte mit ihrem angenehmen Duft zu bestechen. Er erinnert an ein wohldurchdachtes Parfum und kann die Nase unter anderem an Nuancen von Apfel, Aprikose sowie Patchouli erinnern. Weitere Facetten runden das Dufterlebnis ab, sodass eine bemerkenswerte Fülle entsteht, die ihresgleichen sucht. Wer den Duft genießen möchte, muss die Beetrose 'Gräfin Elke zu Rantzau' nicht zu einer bestimmten Tageszeit besuchen, denn sie duftet reichlich von morgens bis abends. Nur die sich neu öffnenden Blüten sind häufig noch zurückhaltend, was die Abgabe des Dufts angeht. Daneben erweist sich die Farbe der Blüten als großer Gewinn für den Garten: Die Blütenblätter sind cremeweiß und enthalten zusätzlich einen Hauch Rosa. So wirken die Blüten von (bot.) Rosa 'Gräfin Elke zu Rantzau' nicht nur elegant, sondern auch lieblich. Die Blütezeit beginnt Anfang Juni und endet zunächst in der Mitte des Julis. Doch die Sorte ist öfterblühend: Von Mitte August bis Mitte Oktober ist ein weiteres Mal im laufenden Jahr mit den charmanten Blüten zu rechnen.

Im Rest des Jahres bleibt die Beetrose 'Gräfin Elke zu Rantzau' eher im Hintergrund. Sie bildet grünes Laub aus, das sich durch die typische Blattform der Rose auszeichnet: Jedes Blatt ist elliptisch bis eiförmig und sind am Rand zart gezähnt. Im Herbst fällt das Laub der sommergrünen Pflanze ohne auffällige Herbstfärbung ab. Im Frühjahr treibt die Sorte wieder neu aus. Die Wuchsform ist aufrecht und buschig. Da Rosa 'Gräfin Elke zu Rantzau' Wuchshöhen von maximal 100 Zentimetern erreicht, lässt sie sich nicht nur im Beet halten, sondern auch in einem Kübel oder einem anderen Pflanzgefäß. Dann fühlt sie sich auch auf der Terrasse und auf dem Balkon wohl. Wichtig ist jedoch, dass die Pflanze ausreichend Sonnenlicht erhält. Ein Standort in der vollen Sonne ist zu bevorzugen. Allerdings entwickelt sie sich auch im Halbschatten gut. Steht die Beetrose 'Gräfin Elke zu Rantzau' zu dunkel, wirkt sich das hemmend auf die Blütenbildung aus. Darüber hinaus sollte man bei der Pflanzung dieser Sorte auf einen nährstoffreichen Boden achten, da die Blüten viele Nährstoffe benötigen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen