Ausdauernder Lauch 'Lisa Green'

Allium senescens 'Lisa Green'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • ideal in kleinen Gruppen
  • attraktive Blüten
  • vielseitig verwendbar

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, hochstielig, grundständig
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe zartrosa
Blütenform ballförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juli - September

Blatt

Blatt lanzettlich, schlank, spitz zulaufend, grasähnlich
Laub laubabwerfend
Laubfarbe blaugrün

Sonstige

Besonderheiten große Blütenbälle, kübelgeeignet, winterhart
Boden trocken bis frisch, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 7 - 10 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Steinanlagen
Lieferform auswählen:
Topfware
€13.80
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€13.80

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Ausdauernde Lauch 'Lisa Green' ist ein bildschönes Ziergewächs, das mit einer nicht alltäglichen Blütenform von Sommer bis in den Herbst, einem schicken, dichten Wuchs und einer hervorragenden Winterhärte aufwartet. Die Blüten stehen auf geraden Stielen hoch oben und erwachen aus ihren Knospen ab Juli. Sie bestehen aus unzähligen kleinen, einfachen, zart- rosafarbene Blüten, die pro Stängel als Dolde eine atemberaubende Ballform ergeben. Jede einzelne Blüte bietet verschiedenen Insekten wertvollen Nektar und einige Pollen. Damit ist diese Staude nicht nur sehr dekorativ, sondern auch ökologisch wichtig für die Natur. Die Blüten stehen bis Ende der Blühdauer im September gut fest, sodass sie bei Wind nicht gleich umknicken. Sie heben sich durch die langen, blattlosen Blütenstiele optisch vom Laub ab, das vermehrt bodennah wächst. Die Blätter sind lanzettlich, überwiegend spitz zulaufend und ihre blaugrüne Farbe ist von einem leichten Glanzschimmer umgeben. Zu den hellen Blüten bildet das dicht gewachsene Laub einen edlen Gegensatz. Es handelt sich um eine sommergrüne Pflanze, die im Frühjahr ihr Blattwerk austreibt und im späteren Herbstverlauf verliert. Allium senescens 'Lisa Green' zählt mit einer Wuchshöhe zwischen 20 cm und 30 Zentimeter zu den niedrig wachsenden Pflanzen. In der Wuchsbreite erreicht er bis zu 40 Zentimeter. Das macht dieses Exemplar zu einem idealen Vertreter für die Kübelkultivierung. In Einzelstellung überzeugt dieser Zierlauch durch einen nahezu minimalistischen Charakter, den eine elegante und liebliche Sommerfarbe begleitet. Als Gruppenpflanzung lassen sich tolle große Flächen mit dem exklusiven Flair geschmackvoll schmücken und der Optik ein leichtes Wildstauden-Flair verleihen. Der Ausdauernder Lauch 'Lisa Green' ist eine echte Bereicherung zudem für Beete und Rabatte, weil er durch die langen Stängel Abwechslung bringt und er sich sehr anpassungsfähig zwischen andere Pflanzen verhält, wie beispielsweise Rosen, Geranien oder Lavendel. Zudem eigenen sich die Blütenstiele perfekt zur Herstellung von Trockensträußen.

Der Ausdauernde Lauch 'Lisa Green' kommt mittels Zwiebeln im Herbst zwischen September und November in den Boden. Wer über ein Pflänzchen verfügt, setzt es vorzugsweise im Frühjahr. Unter optimalen Anwachsbedingungen zeigt dieser Berglauch bereits im Sommer seine attraktive Blütenpracht. Das Pflanzloch sollte die dreifache Größe der Wurzel besitzen. Zu beachten gilt ein Pflanzabstand von mindestens 15 cm bis 20 cm in der Gruppe und 30 cm zu anderen Pflanzenarten. Empfehlenswert ist die Gruppenpflanzung mit mindestens drei Pflanzen, damit die ansonsten zarte Sorte an Volumen und maximale Ausdrucksstärke im Garten erhält. Pro Quadratmeter ergibt dies Platz für sieben bis zehn Pflanzen. Grundvoraussetzung für sein gesundes Wachstum und eine üppige Blütenbildung ist der passende Standort. Dieser sollte sonnig sein und einen nährstoffreichen, durchlässigen sowie trockenen bis leicht frischen Boden bieten. Als Pflanze, die die Sommerwärme liebt, ist Allium senescens 'Lisa Green' auch in Steinanlagen zu setzen. Die gute Trockenheitsverträglichkeit weist auch auf ihren geringen bis mittelmäßigen Wasserbedarf hin. Ein Gießen ist erst zu tätigen, wenn der Boden angetrocknet, aber noch nicht ausgetrocknet ist. Lediglich in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen sind häufigere Wassergaben für einen frischen Boden angeraten. Im Frühjahr und im Spätsommer ist der Starkzehrer zu düngen, damit ausreichend Nährstoffe eine lange Lebensdauer ermöglichen. Ein Schneiden verlangt ein Ausdauernder Lauch 'Lisa Green' nicht, kann aber aus ästhetischen Gründen ein Entfernen von verwelkten Blüten und im Frühjahr von verfärbten oder abgestorbenem Laub erforderlich machen. Im Winter dürfen sich Pflanzenliebhaber über eine Winterhärte -20 °C freuen. Im Kübel weist er aber eine deutlich geringere Frosthärte auf. Deshalb sind Kübelpflanzen im Wurzelbereich mit Laub oder Ähnlichem abzudecken. Spätestens ab -8 °C schützt eine Holzplatte oder Styropor die Wurzeln vor dem aufsteigenden Bodenfrost.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen