Die Akeleiblättrige Wiesenraute 'Thundercloud' gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und sorgt im Staudenbeet oder an Teichrändern für einen kräftigen Farbakzent. Bei der (bot.) Thalictrum aquilegifolium 'Thundercloud' handelt es sich um eine ausdauernde krautige Staude mit kompakten Doldenblüten. Die Akeleiblättrigen Wiesenrauten kommen von Nordspanien bis nach Südschweden, von Osteuropa bis in östliche Regionen Asiens vor und besiedeln Höhen von über 2.000 Metern. Die Sorte 'Thundercloud' punktet mit ihren purpurrosafarbenen Doldenblüten, die von Mai bis in den Juni alle Blicke auf sich ziehen. In dieser Zeit hat die blütenreiche Sommerstaude ihren großen Auftritt im Gartenbeet. Das Besondere der Thalictrum aquilegifolium 'Thundercloud' sind die wunderschönen Blütenstände mit ihren schier unzähligen filigranen Einzelblüten. Diese leuchten in einem zauberhaften Pupurrosa. Die Blütenstände mit den strahlend schönen Blüten stehen am Stängelende der Akelei und bieten einen hinreißenden Anblick. Die Staude bildet dreifach gefiederte Blätter in einem tiefgrünen Farbton. Die Akeleiblättrige Wiesenraute 'Thundercloud' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten auf einem humusreichen, frischen bis feuchten und durchlässigen Boden. Diese zauberhafte Pflanze zählt zu den standfesten Sorten, die auch in den windigeren Gartenbereichen ihren Einsatz findet. Im Blattaustrieb ähnelt Thalictrum stark der Aquilegia. Die Blüten geben einen dezenten Duft ab. In ihrer Form sind sie locker aufgebaut und zusammen mit verschiedenen Gräsern lockern sie geschickt Beete auf. Auch am Wasserrand oder vor Hecken ist die Akeleiblättrige Wiesenraute 'Thundercloud' gut aufgehoben. Schmetterlinge umschwirren sie und erfreuen sich an ihrem Nektar.
Die sommergrüne Staude wächst aufrecht und horstartig. Sie wird zwischen 70 und 90 Zentimeter hoch und kommt am besten in einer flächigen Pflanzung zur Geltung. Auf einen Quadratmeter passen bis zu sechs Pflanzen. Der Pflanzenfreund achtet auf einen Mindestabstand von 45 Zentimetern, da sich die Staude im Laufe der Zeit vergrößert. Thalictrum aquilegifolium 'Thundercloud lässt sich wunderbar mit anderen Stauden oder zarten Gräsern kombinieren. Hervorragend passt sie zu Rittersporn. Besonders anziehend wirkt die Staude vor einer immergrünen Hecke. Dann zieht die blütenreiche Pflanze alle Blicke auf sich. Eindrucksvoll kommt sie auch an Teichrändern zur Geltung, wo sie gemeinsam mit Ziergräsern atemberaubend schöne Akzente setzt. Thalictrum aquilegifolium 'Thundercloud' ist eine der unkomplizierten und pflegeleichten Stauden. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blüten ermuntert der Pflanzenfreund die Pflanzen zu einer Nachblüte und verlängert die Blütezeit. Im Herbst zieht sich die winterharte Staude zur Winterruhe zurück. Die oberirdischen Pflanzenteile sterben ab. Der Gärtner setzt die Schere in Bodennähe an, um die vertrockneten Pflanzenreste zu entfernen. Im Frühjahr treibt Thalictrum aquilegifolium 'Thundercloud' erneut munter aus. Einen besonderen Winterschutz benötigt die Staude nicht. Die Pflanze gehört zur Winterhärtezone Z5 und ist bis zu Temperaturen von -28°C winterfest. Die Akeleiblättrige Wiesenraute 'Thundercloud' ist eine beliebte Beetpflanze und als große Gruppe einsetzbar.