Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry'

Morus rotundiloba 'Mojo Berry'

Sorte
 (12)
Vergleichen
Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry' - Morus rotundiloba 'Mojo Berry' Shop-Fotos (6)
Foto hochladen
NEU Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry' - Morus rotundiloba 'Mojo Berry'3D Ansicht
  • Zwergform der bekannten Maulbeere
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • bildet monatelang Früchte
  • Früchte am alten und neuen Holz

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kompakt, abgerundet kugelig
Wuchsbreite 130 - 180 cm
Wuchsgeschwindigkeit 10 - 20 cm/Jahr
Wuchshöhe 130 - 180 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütezeit März - April

Frucht

Erntezeit Mai - September
Frucht Beeren
Fruchtschmuck
Genussreife Mai - September
Geschmack süß aromatisch

Blatt

Blatt breit-eiförmig, wechselständig
Blattgesundheit
Laub laubabwerfend
Laubfarbe hellgrün

Sonstige

Besonderheiten preisgekrönte Sorte, zwergiger Wuchs, Früchte am neuen und alten Holz, winterhart
Boden normal, durchlässig, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Obstgehölz für Beet, Kübel, Balkon und Terrasse
Themenwelt Stämmchen

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Containerware
€69.80
Stämmchen
€44.90
Liefergröße auswählen:
standard
80 - 100 cm
Containerware
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€69.80
Stämmchen
Stammhöhe: 40 - 50 cm
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€44.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 3 Stunden und 25 Minuten, dann erfolgt der Versand heute, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Die Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry' überrascht mit ungewöhnlichen Vorzügen! Diese kompakt wachsende Zwergvarietät wischt alles Altbekannte weg und sorgt für eine Revolution unter den Maulbeeren. Weiße Blüten beginnen im zeitigen Frühjahr zu blühen und vermitteln bereits einen Eindruck von der zu erwartenden Fülle an Früchten. Über den extrem langen Zeitraum von Mai bis September trägt (bot.) Morus rotundiloba 'Mojo Berry' ihre geschmacksintensiven Früchte. Ständig reifen neue Beeren an diesem Mini-Obstgehölz nach und verlocken mit ihrem einzigartigen Geschmack zum Naschen oder weiteren Verarbeiten. Sowohl das alte als auch das neue Holz trägt die unzähligen Früchte. Und hier liegt der große Unterschied zu den bisher bekannten Arten. Diese tragen frühestens im Alter von 5 bis 6 Jahren für lediglich 3 Wochen zum Ende des Sommers erste Früchte. Die Früchte der Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry' sind eine köstliche Zutat zum morgendlichen Müsli. Daneben sind sie eine leckere Zutat für Kuchen, Marmeladen und viele andere kulinarische Offenbarungen.

Dem Züchter Hajime Matsunaga aus Japan verdanken wir die grandiose Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry', die im Jahre 2017 auf der Chelsea Flower Show zur Pflanze des Jahres gewählt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt noch als 'BonBonBerry' oder 'Charlotte Russe' bekannt, trat die sortengeschützte Pflanze ihren Siegeszug nach Europa unter dem Namen 'Mojo Berry' an. Morus rotundiloba 'Mojo Berry' begeistert im großen und im kleinen Garten mit einem kompakten Wuchs. Werden gewöhnliche Maulbeeren 6 bis 8 m hoch, beschränkt sich diese einzigartige Sorte nach rund 10 Jahren auf eine Höhe und Breite von rund 1,5 m. Das macht die Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry' zur perfekten Pflanze für den Kübel. Auf der Terrasse oder dem Balkon platziert, wachsen die Beeren der kugelig wachsenden Pflanze förmlich in den Mund… köstlich! Im späten Herbst wirft die sommergrüne Pflanze ihre Blätter ab. Um die harmonische Form der Sträucher zu erhalten, ist ein leichter Rückschnitt der Triebe nach dem Winter möglich. Am liebsten steht die Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry' an einem vollsonnigen Standort und streckt ihre Wurzeln in normaler Gartenerde aus.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (12)
12 Gesamtbewertungen (davon 11 mit Bericht)
83% Empfehlungen

Detailbewertung

Fruchtertrag
Pflanzenwuchs
Pflanzengesundheit
Anwuchsergebnis
Pflegeleicht
Eigene Bewertung schreiben

Review Balken besonders hilfreich
Perfekt für den kleinen Garten

Ich habe viele Berichte gelesen bei denen der Geschmack der Beere kritisiert wurde. Eine Bekannte hat ebenfalls die Mojo und konnte dies nicht bestätigen. Deswegen habe ich mir ebenfalls eine gekauft und es waren auch gleich Früchte dran. Ich habe 2 Stück probiert. Die größere Maulbeere von den beiden war zuckersüß. Die kleine war etwas fade. Ist wie mit anderen Beeren auch. Die eine ist etwas reifer und die andere nicht.
vom 23. June 2023

Owingen
Zwerg-Maulbeere

interessante und tolle Pflanze, immer wieder
vom 26. October 2021

Brandenburg
Minimaulbeere

Die Pflanze kam leider nicht so kräftig an wie ich erhofft hatte. Ich hatte sie über den Sommer im Topf gelassen und erst im Herbst ausgepflanzt.
Im Frühling war dann die Pflanze eingegangen. Beim genauen Betrachten sah ich einen ein paar mm grossesen Trieb aus der Wurzel kommen. Den nächsten Tag war er leider nicht mehr da, ich vermute, er ist den Schnecken zum Opfer gefallen. Da kein neuer Trieb kam, entschied ich mich die Pflanze wieder in einen Topf zu pflanzen und an eine andere Stelle zu stellen. Das war im April. Weil bis Ende Juli noch immer kein Austrieb rauskam entschloss ich mich, schweren Herzens, die Pflanze auf den Kompost zu entsorgen. Als ich die Erde von der Wurzel geschüttelt hatte, sah ich eine ca. 2mm grosse grüne Stelle. Also entschloss ich mich für einen letzten Versuch und pflanzte alles wieder mit neuer Erde in den Topf und stellte das ganze an die Hauswand auf dem gepflasterten Hof, wo ich hoffte keine Schnecken zu haben. Siehe da, nach 2 Tagen konnte ich schon einen kleinen Spross kommen sehen. Jetzt hat die Pflanze wieder gut ausgetrieben und ist innerhalb von 1,5 Monaten ca. 10cm gewachsen. Über den nächsten Winter werde ich sie im Topf lassen, regelmässig giessen und sie erst wieder an den gewünschten Platz pflanzen wenn sie stark genug gegen die Schnecke ist.

vom 9. September 2023

Felde
Wuchs und Frucht

Im letzten Herbst gepflanzt . Gut angegangen. Im Frühjahr kein einziges Blatt an den Zweigen, aber, aus dem Boden trieb die Pflanze neu aus. So habe ich die alten Zweige abgeschnitten und ihr eine „neue Chance“ gegeben. Mittlerweile ist sie seit dem Frühjahr auf 1,80 m gewachsen, allerdings ohne eine einzige Beere. Sieht super gesund gesund aus 😜
vom 11. August 2021

Frostschäden bei -11°C

Beginn des 2. Standjahres:
Wir hatten im Februar 2021 zwei Tage mit
bis zu -11°C.
Jetzt im April habe ich gemerkt, dass alle Knospen und dünne Äste bis ø 7mm der Mojoberry trocken sind.
Ob sie wieder austreiben wird ?


Eine andere Maulbeere (Zickzack bzw. Unryu) von einem anderen Lieferant hat alles überstanden und grüne Knospen. Jedoch hat diese bisher kaum Früchte getragen. Sie ist aber noch jung (2. Standjahr).

vom 4. April 2021
Alle 11 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Wie wurzelt die Maulbeere?
von einer Kundin oder einem Kunden , 8. April 2024
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Nach unserer Kenntnis haben die Pflanzen ein fleischiges Herzwurzelsystem.
1
Antwort
Braucht Mojo Berry einen Befruchter?
von Jörn aus Leipzig , 28. November 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Diese Pflanze kann alleine stehen und sich alleine befruchten. Werden mehrere Pflanzen zusammen in den Garten angepflanzt, dann erhöht sich bei jeder Pflanze der Ertrag.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Zwerg-Maulbeere 'Mojo Berry' 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen