Der Zweifarbige Buschklee ist ein attraktives Blütengehölz, das magische Farbakzente im Garten setzt. Lespedeza bicolor ist ein sommergrünes Gewächs. Der Halbstrauch verholzt im unteren Pflanzenbereich. Die frischen Triebe, die sich jährlich neu bilden, sterben zum Spätherbst ab. Die aparten Blüten stehen in langen, achselständigen Rispen. Es handelt sich um Schmetterlingsblüten, deren Knospen purpurfarben sind. Mit der Zeit verblassen die Blütenränder, so dass die Lippenblüten weißlich-rosa werden. Dadurch wirken die Blüten zweifarbig. Zusammen mit den dunklen Knospen entwickelt der Halbstrauch ein fantastisches Blütenszenario. Die wuchsfreudige Pflanze erreicht Höhen zwischen 120 und 180 Zentimetern. Auch Höhen von drei Metern kommen unter guten Umständen gerne vor. Der Halbstrauch wird bis zu 150 Zentimeter breit. Die Blütezeit des Zweifarbigen Buschklees liegt zwischen Juli bis September. Dieser Halbstrauch ist ein Sommertraum, der den Besitzer monatelang erfreut.
Der Zweifarbige Buschklee ist robust und unkompliziert. Die Pflanze ist ursprünglich in Ostasien heimisch. In Japan oder China gedeiht der Halbstrauch in Gebüschen oder an Waldrändern. In unseren Breiten hat sich der Zweifarbige Buschklee als beliebtes Ziergewächs etabliert. Er dient zum Begrünen von erosionsgefährdeten Flächen oder zum Begrünen von Hanglagen. Der Halbstrauch bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort und kommt mit einem humosen, gut durchlässigen und trockenerem Boden perfekt klar. Die Blätter des Zweifarbigen Buschklees sind kleeartig und klein. Sie sind dreiteilig. Die Einzelblätter sind rundlich-oval und samtig behaart. Der Zweifarbige Buschklee wächst aufrecht mit ausladenden und malerisch überhängenden Zweigen. Der Halbstrauch ist ein stattlicher Gartenbewohner, der sich als leuchtend blühender Strukturbildner eignet. Sie Blüten ziehen im Sommer Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten an.
Der Zweifarbige Buschklee ist ein toller Solitär im Garten und lässt sich wunderbar in einer Gruppe pflanzen. Er passt in Bauerngärten oder naturnahe Gartenanlagen und ziert Parkanlagen. Er schmückt Beete oder Gehölzränder und sieht vor Natursteinmauern hinreißend aus. In Asien dienen die Blätter zum Herstellen von Tee und die Zweige für Flechtarbeiten. Der unkomplizierte Halbstrauch nicht komplett winterhart. Im Winter friert Lespedeza bicolor stark zurück. In Gegenden mit mildem Klima verholzt die Pflanze. Der Gartenfreund schützt den Wurzelbereich gegen Dauerfröste im Winter mit einer Schicht Mulch. Im Februar schneidet der Gärtner die abgestorbenen Triebe zurück und der Zweifarbige Buschklee treibt erneut kräftig aus. Der Zweifarbige Buschklee ist ein blütenreiches Ziergewächs, das im Sommer alle Blicke auf sich zieht und eine wertvolle Bienenweide darstellt. Er erweist sich als wenig arbeitsaufwendig und erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Auch Gartenneulinge werden ihre Freude an Lespedeza bicolor haben.