Wolfsmilch 'Blue Wonder'

Euphorbia characias subspecies characias 'Blue Wonder'

Sorte
Vergleichen
Wolfsmilch 'Blue Wonder' - Euphorbia characias subspecies characias 'Blue Wonder' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • winterhart
  • südländisches Flair
  • insektenfreundlich
  • filigranes Laub
  • anspruchslos, pflegeleicht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 60 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe grüngelb mit dunklem Zentrum
Blütenform doldenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt lanzettlich
Herbstfärbung nein
Laub wintergrün
Laubfarbe blaugrün

Sonstige

Besonderheiten Mittelmeer-Charakter, blütenreich, blaugrüne Blätter
Boden trocken bis frisch, durchlässig, gemäßigt humus- und nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Schnittpflanze
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.90
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Wolfsmilch 'Blue Wonder' verzaubert mit ihren klar strukturierten Frühlingsblüten, ihrem frischen Laub und einem buschigen Wuchs in ein Paradies mit südländischem Flair. Die Blüten entspringen von Mai bis Ende Juni doldenförmig an mittelgroßen Blütenständen in einem erfrischendem, grüngelben Ton, der Lust auf einen sonnenreichen Sommer macht. In der Mitte befindet sich ein dunkles, nahezu schwarzes Zentrum, das einen tollen Kontrast zur Blütenfarbe darstellt und von zahlreichen Insekten als Anflugziel zur Nahrungsaufnahme gilt. Sie sitzen zu mehreren an relativ kräftigen, aufrechten Stängeln und öffnen sich nacheinander, selten zeitgleich. So entsteht ein abwechslungsreiches Blütenbild, das sich kontinuierlich an Fülle und Farbakzenten verändert. Des Weiteren geht von ihnen ein sanfter Duft aus, der an einen Mix aus Sommerhonig und Lindenblüten erinnert. Die Blätter sind eine weitere Besonderheit. Sie sind lanzettlich geformt und begleiten die Blütenstände aktiv, indem sie zwischen den Einzelblüten nahezu waagerecht heraustreten. Zusätzlich kommt ihre blau-grüne Farbe hinzu, die diese wintergrüne Staude auch außerhalb der Blütezeit zu einem wahren Blickfang macht. Auf einer Höhe bis 80 cm und einer Breite bis 60 cm verteilt sich das Laub wechselständig von unten bis in die Blütenstände. Sie geben ein buschiges Gesamtbild ab und verleihen dieser Blütenstaude (bot.) Euphorbia characias subspecies characias 'Blue Wonder' einen wuchtigen und dennoch liebreizenden Charakter. Diese Sorte gilt mit südländischer Herkunft gedrungener als die östliche Form und zählt zu den robustesten Exemplaren unter den Wolfsmilch-Sorten. Das macht sie zu einer idealen Freiland-Pflanze für den mitteleuropäischen Raum mit wechselhafter Witterung. Die Robustheit zeigt sich auch in ihrer Verwendungsflexibilität. Ihre Ausdrucksstärke kommt gleichermaßen in Einzel- sowie in Gruppenstellung zur Geltung. Als Solitärpflanze findet sie hauptsächlich in Kübeln ihren Einsatz, um auf Terrassen und Balkonen für Sommerstimmung zu sorgen. In Rabatten und Beeten beeindruckt sie durch ihren Facettenreichtum und bringt eine ästhetische Diversität in jede Gestaltung. Als flach wurzelnde Pflanze ist sie perfekt für das Gartenkonzept von Dachterrassen geeignet. Die Stängel der Wolfsmilch 'Blue Wonder' bieten mit den Blütenständen zudem eine stilvolle und mediterrane Schnittblume, die in der Vase durch ihre Attraktivität und lange Haltbarkeit begeistert.

Die Wolfsmilch 'Blue Wonder' benötigt für ein kräftiges, widerstandsfähiges und blütenreiches Wachstum einen geeigneten Standort in sonniger, warmer Lage. Mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht mag diese Stauden-Sorte am liebsten. Sie ist außerdem sehr hitze- und trockenheitsverträglich, weshalb sie auch trockene bis maximal frische Bodenverhältnisse bevorzugt. Zu viel Feuchtigkeit, speziell Staunässe, bekommen den Wurzeln nicht. Deshalb ist eine hervorragende Bodendurchlässigkeit unabdingbar. Diese sollte eine Drainage ergänzen, durch die auf dem Pflanzgrund eine Barriere zwischen eventueller Feuchtigkeitsansammlung und Wurzeln zu erstellen ist. Dies erfordert lediglich eine Kies- oder Blähtonschicht in einer Höhe zwischen 2 cm und 4 cm. Quarzsand sowie Tonscherben erfüllen ebenfalls den Zweck. Ein weiteres Kriterium umfasst ihre Grundversorgung durch Humus und Nährstoffe. Diesbezüglich verfügt sie über einen relativ niedrigen Bedarf. Beim Pflanzen sollte eine Anreicherung der Erde mit Humus und Nährstoffdünger/alternativ Kompost erfolgen, um ihr einen bestmöglichen Start zu ermöglichen. Damit kommt die Sorte (bot.) Euphorbia characias subspecies characias 'Blue Wonder' lange aus, sodass regelmäßige Düngungen unnötig sind. Der geringe Bedarf zieht sich weiter durch ihren Pflegeanspruch, denn sie ist auch nur seltenen zu gießen, aber dafür reichlich sowie durchdringend. Ähnlich verhält es sich beim Schnittbedarf. Weil sich die Blütenstände ausschließlich an einjährigen Stängeln bilden, ist ein Schneiden lediglich auf die Entfernung von verwelkten Blüten und verfärbten Blättern angeraten. Nur, wenn die Vitalität nachlässt, ist ein bodennaher Rückschnitt angebracht, was allerdings eine ausbleibende Blüte im nächsten Jahr zur Folge hat. Weil die Wolfsmilch 'Blue Wonder' zwischen -12,3 °C und -17,7 °C frostverträglich ist, kommt sie gut über den deutschen Winter und erfordert nur bei schneefreiem Kahlfrost einen leichten Kälteschutz.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen