Weymouths-Kiefer 'Tiny Curls'

Pinus strobus 'Tiny Curls'

Sorte
Vergleichen
Weymouths-Kiefer 'Tiny Curls' - Pinus strobus 'Tiny Curls' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • kompakter Wuchs
  • winterhart
  • immergrün
  • mehrjährig
  • attraktive Zapfen

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs niedrig, rund, langsam wachsend, horizontal und nach oben biegend, dicht
Wuchsbreite 50 - 80 cm
Wuchshöhe 150 - 180 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelblich
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai

Frucht

Frucht Zapfen, bis 20 cm lang, bananenförmig gebogen
Fruchtschmuck

Blatt

Nadelfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten kompakte Zwerg-Kugelform, silbriger Nadelschmuck, standorttolerant
Boden trocken bis frisch, durchlässig, normal, nährstoffreich, leicht sauer
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Randbegrenzung, Sichtschutz, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Weymouths-Kiefer 'Tiny Curls' ist alles andere als gewöhnlich oder dem üblichen Standard von Kiefern entsprechend, denn sie ist kleinwüchsig, rundlich und besitzt eine faszinierende Nadelform und -farbe. Als Jungpflanze entwickelt sich diese Konifere kegelförmig. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit bis 40 cm schreitet sie langsam in die Höhe bis zu 180 cm sowie in die Breite bis 80 cm. Vom ersten Tag an zwirbeln sich die dünnen Nadeln mit zunehmender Länge. Dadurch treten sie mit einer gelockten Wirkung besonders ins Rampenlicht. Die silbrig-grüne Farbe der Nadeln ist mit einem dezenten Blauschimmer überzogen, weshalb sich diese Kiefersorte in den Vordergrund der visuellen Wahrnehmung stellt. Durch ihre samtweiche Struktur piksen sie nicht. Sie verfügen über einen typischen, dezenten Kiefergeruch, der den Waldduft direkt ins heimische Gefilde holt und die Natur mit allen Sinnen genießen lässt. Mit steigendem Alter verwächst die kegelartige Kontur und die (bot.) Pinus strobus 'Tiny Curls' nimmt eine runde Gestalt an. Der Gesamtwuchs erfolgt hauptsächlich horizontal stehend mit quirliger Anordnung der Zweige, von denen sich bogig Geäst nach oben bewegt und auf diese Weise für die rundliche Form sorgt. Dadurch wirkt diese Kiefer wie ein Designerstück und sprengt damit alle bisher dagewesenen natürlichen Formgebungen. Das erhebt sie zu einem exklusiven Schmuckstück mit einer stilvollen und malerischen Ausdrucksstärke. Im April legen kleine, gelbliche, unscheinbare Blüten die Grundlage für den späteren Fruchtschmuck. Sie blühen von April bis Mai und sind bereits zapfenähnlich geformt. Aus ihnen entstehen bis zu 20 cm lange Tannenzapfen in bräunlichen Nuancen. In bananenartiger Wuchsform stellen sie für die Weymouths-Kiefer 'Tiny Curls' einen hohen dekorativen Wert im zunehmend kahler werdenden Spätsommer- und Herbstgarten dar. Durch ihre fantastische Größe und elegante Form sind sie perfekt zum Basteln von Weihnachtsdeko geeignet. Getrocknet finden sie praktisch Verwendung zum Anzünden von Kamin- und Ofenfeuer. Als diese erfreuen sie sich größter Beliebtheit, denn sie sind für ihren guten Brennwert sowie geringe Rauchentwicklung weltweit bekannt.

Die Weymouths-Kiefer 'Tiny Curls' zeigt sich als sehr standorttolerant, indem sie anpassungsfähig ist und über nur wenige Ansprüche verfügt. Dazu zählt vorzugsweise einer sonniger Standort, der aber auch halbschattig sein darf. Sie kommt gleichermaßen gut mit trockenem und frischem Boden zurecht. Ein saurer Boden-ph-Wert beeinflusst das optimale Wachstum sowie die Farb- und Formgebungen. Lebenswichtig ist hingegen eine zuverlässige Bodendurchlässigkeit zur Verhinderung von stauender Wasseransammlung. Schwere Böden lockert man mit untergemengten Sand auf. Gegebenenfalls ist eine Drainage sinnvoll. Weil (bot.) Pinus strobus 'Tiny Curls' einen Nährstoffbedarf aufweist, gilt es diesen zu decken. Im Idealfall plant man das Setzen dieser Kiefersorte einige Wochen im Voraus, um Dünger frühzeitig zur Entfaltung in die Erde einzuarbeiten. Die vorzeitige Bodendüngung gewährleistet ausreichend Zeit zur Nährstoffverteilung und verhindert eine Überdüngung vor allem von Jungpflanzen. In den Folgejahren düngt man einmal jährlich im Frühjahr mit Kompost oder einem ausgewogenen Nährstoffdünger. Achtung beim Setzen in Pflanzgefäße, für das ausschließlich ein Kübel mit ausreichender Tiefe, Volumen und Durchmesser infrage kommt. Hier ist die Erdmenge beschränkt und Nährstoffe verbrauchen sich schneller. Deshalb sollte diese Kübel-Kiefer nochmals im Sommer eine Düngung erhalten. Zwischen Spätherbst und Spätwinter liegt der beste Zeitpunkt, um die Weymouths-Kiefer 'Tiny Curls' in Form zu schneiden und abgestorbenes sowie beschädigtes Geäst zu entfernen. Außerhalb dieser Zeit erhöht sich der Harzverlust und ein Schneiden belastet diese Schönheit stressbedingt stark, was sich auf das Wachstum auswirken kann. Bis zu -25 °C geht diese Konifere aus dem Winter in der Regel schadenfrei hervor. Eine Mulchschicht ist dennoch angeraten, denn sie wirkt isolierend gegen Kälte und Hitze im Hochsommer, wodurch der Verdunstungsgrad der Bodenfeuchte sinkt und seltener bei hohen Temperaturen zu gießen ist.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen