Die Weihrauchzeder 'Berrima Gold' ist eine Edekonifere, die mit exklusiv-farbenen Sommernadeln, einer bezaubernden Herbstfärbung und winterharten, robusten sowie genügsamen Eigenschaften die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Sie verfügt über ein faszinierendes, außergewöhnliches Farbspiel in Goldgelb von Frühjahr bis Spätsommer und ein orangefarbenenes Herbstkleid. Letzteres wandelt sich im Winter in ein warmes Bronze-Grün, bevor es im Frühjahr erneut die Exklusivfarbe Gold annimmt. Im Winter begleitet die Optik zudem eine unscheinbare Blüte, die für gewöhnlich im Januar erscheint. Bei männlichen Exemplaren ist sie gelb-braun und bei der weiblichen Sorte rot-braun. Aus den weiblichen entwickeln sich hübsch anzusehende Samen-Zapfenfrüchte, die durch eine "geflügelte" Formgebung an den Enden einen hohen Dekorationswert erhalten. Ein strukturiertes, harmonisches Wuchsbild in pyramidenähnlicher Form hinterlässt sie einen bleibenden Eindruck. Die feinen, schuppenförmigen Nadeln formieren sich fächerartig und liegen eng an den Trieben. Sie sorgen für eine weiche, fast fließende Textur. Ebenfalls fächerartig ordnen sich die filigranen Zweige an, was (bot.) Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' eine außerordentliche Eleganz sowie sanfte Ausstrahlung verleiht. Als jüngeres Exemplar strahlt diese Sorte noch einen leicht wilden Charakter aus. Mit zunehmendem Alter nimmt sie an gleichmäßig aufrechter, konischer Wuchsform zu. Im Inneren herrscht eine hohe Laubdichte, die sie als einen perfekten Sichtschutz nutzen lässt. Außen dominiert ein eher lockerer-luftiger Triebwuchs. Das beeinflusst ihre Kompaktheit bei einer maximalen Wuchshöhe bis 2000 cm und einer Wuchsbreite bis 200 cm nicht. Dadurch stellt sie eine hervorragende Option für Einzel- und Gruppenstellungen dar, beispielsweise als strukturgebendes Element oder Hecke. Durch ihr immergrünes Nadelkleid bietet sie ganzjährig einen brillanten Farbtupfer. Ein weiteres ästhetisches Merkmal ist der charakteristische, aromatische Duft der Nadeln. Beim Kontakt und insbesondere beim sanften Reiben der Nadeln entfaltet sich ein harziger und balsamischer Geruch, der an Weihrauch erinnert und die Sinne auf subtile Weise betört. Die Weihrauchzeder 'Berrima Gold' passt stilvoll in eine modern-minimalistische, asiatische oder naturnahe Umgebung, wo sie mit botanisch-exklusivem Charme eine unvergleichbare Bereicherung darstellt.
Die Weihrauchzeder 'Berrima Gold' zeigt sich im Garten als eine ausgesprochen anpassungsfähige und genügsame Konifere mit einer Vorliebe für sonnige bis halbschattige Standorte. Am liebsten steht sie dort, wo ihr sanftes Gold im Spiel von Licht und Schatten seine ganze Wirkung entfalten kann. Je mehr Sonne sie erhält, desto intensiver leuchtet ihr Nadelkleid. Der Boden sollte gut durchlässig und frisch bis leicht feucht sein; es darf keine Staunässe entstehen. Ein nährstoffreicher Untergrund unterstützt das gleichmäßige Wachstum und sorgt für eine gesunde Wurzelentwicklung. Besonders zufrieden ist diese Sorte in einem leicht sauren bis neutralen Boden, doch auch schwach alkalische Substrate meistert sie ohne Einbußen an Vitalität. Hat sich (bot.) Calocedrus decurrens 'Berrima Gold' etabliert, zeigt sich eine herausragende Robustheit gegenüber kurzen Trockenphasen. In den ersten Standjahren empfiehlt sich ein regelmäßiges Grießen, vor allem während der heißen Sommermonate und an Standorten mit geringer Luftfeuchtigkeit. Diese Zeder-Sorte kommt ohne regelmäßige Rückschnitte aus, denn ihre natürliche Form behält sie über viele Jahre hinweg. Lediglich abgestorbene oder überkreuz wachsende Triebe sind bei Bedarf im zeitigen Frühjahr zu entfernen. Auch eine jährliche Düngung nimmt sie dankend an, wobei eine einmalige Gabe eines Langzeitdüngers im Frühjahr vollkommen ausreicht, um ihr Wachstum aktiv zu fördern. Besonders geschätzt wird die 'Berrima Gold' für ihre Kältetoleranz bis -20 °C. Fallen die Temperaturen darunter, verhilft der Weihrauchzeder 'Berrima Gold' eine isolierende Bodenabdeckung über dem Wurzelbereich dazu, unbeschadet über den Winter zu kommen.