Die Weideneiche ist ein sommergrüner Baum, der im Südosten der Vereinigten Staaten heimisch ist. Der Baum mit dem botanischen Namen Quercus phellos erreicht in Nordamerika Wuchshöhen von über 30 Meter. In Mitteleuropa ist das wunderschöne Grüngehölz bisher seltener anzutreffen. Hier zeigt die Weideneiche eine kleinere Statur und wächst auf 15 bis 20 Meter Höhe. Die schmalen Blätter der Weideneiche ähneln denen unserer Weidenbäume. Der mächtige Baum bildet eine rundliche, dichte Krone. Der Stamm erreicht einen Durchmesser von 100 bis 150 Zentimeter, unter günstigen Umständen zwei Meter.
Die glatte Rinde einer jungen Weideneiche ist grau bis olivgrün. Später wird sie rissig und weist eine dunkelgraue Farbe auf. Dieses Grüngehölz passt in große Gärten oder Parkanlagen. Es eignet sich perfekt als strukturbildender Solitär und begeistert jeden Gärtner. Die Laubblätter stehen an dünnen Zweigen, die im Austrieb eine rotgelbe Farbe aufweisen. Im Sommer verwandeln sie sich in ein frisches Grün bis hin zu einem Dunkelgrün um im Herbst in ein Bronze-Gelb über zu gehen. Die Blätter sind wechselständig. Ihre Form ist lanzettlich und länglich. Die Basis ist keilförmig, vorn laufen sie spitz zu. Typisch für die Blätter der Weideneiche sind borstenartige Härchen an der Blattspitze. Die Laubblätter wachsen zwischen fünf und zehn Zentimeter lang und circa zwei Zentimeter breit. Sie sind ganzrandig und oberseits grün. Im Herbst ziehen sie mit ihrer schönen Farbe alle Blicke auf sich. Die Weideneiche blüht im Frühling und ihre Blüten zeigen sich mit dem Blattaustrieb. Die männlichen Blüten sind hängende gelbgrüne Kätzchen.
Der Laubbaum bildet nach mehreren Jahren aus den Blüten rundliche Eicheln. Diese sind anfänglich kugelig und klein. Bei Vollreife sind sie circa einen Zentimeter groß. Sie wachsen in einem Becher, der die Frucht zu einem Drittel umschließt. Dieser Laubbaum ist eine Augenweide! Er überzeugt durch seines schönes Laubkleid und die dekorativen Früchte. Damit die Weideneiche ihren Charme optimal entfaltet, benötigt sie einen Einzelplatz. Quercus phellos bevorzugt einen sonnigen Standort. Der Baum ist winterhart und pflegeleicht. Hat er an seinem Standort Fuß gefasst, bedankt er sich mit schnellem Wuchs und dichtem Blattwerk. Ob als Straßen- oder Parkbaum, als Solitär in privaten Gärten oder auf Friedhöfen: Dieses Grüngehölz ist eine dominante Charakterpflanze an jedem Standort. Es handelt sich um einen Tief-Herzwurzler, der sich optimal auf frischen, gut durchlässigen und nahrhaften Böden entwickelt. Diese Eiche verträgt aufgrund ihrer Herkunft aus Flussauen und Schwemmland-Bereichen für kurze Zeit überschwemmte Böden. Staunässe verzeiht sie ungern. Die Weideneiche ist ein wunderschöner Laubbaum, der ohne viel Arbeit jahrzehntelang Freude macht.