Waldrebe 'Violet Elizabeth'

Clematis 'Violet Elizabeth'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Violet Elizabeth' - Clematis 'Violet Elizabeth' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • winterhart
  • rankender, kletternder Wuchs
  • attraktive Blüten
  • insektenfreundich
  • beschatteter Boden von Vorteil

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, kompakt, aufrecht, rankend, dichtbuschig
Wuchshöhe 150 - 250 cm

Blüte

Blüte halbgefüllt
Blütenfarbe hellrosa
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - Oktober

Blatt

Blatt breit-elliptisch bis lanzettlich, meist dreizählig, gefiedert, ganzrandig, zugespitzt
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten dichtbuschig, große hellrosa Blüten, Nachblüte im September
Boden frisch, feucht, gut durchlässig
Nahrung für Insekten
Schnittgruppe 2 - leichter Schnitt ab September
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Fassade, Gitter, Spaliere, Pergola, Zaun, Rosengarten
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Violet Elizabeth' ist eine beeindruckende Kletterpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie hat sich aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihres robusten Wachstums einen festen Platz in vielen Gärten erobert. 'Violet Elizabeth' zeichnet sich durch einen gut verzweigten, kompakten und aufrechten Wuchs aus. Als rankende Pflanze erreicht sie eine Höhe von etwa 200 bis 300 Zentimetern und eine Breite von 50 bis 100 Zentimetern. Das Laub der Waldrebe präsentiert sich in einem frischen Grün und fällt im Herbst ab. Die Blätter sind meist dreizählig gefiedert, breit-elliptisch bis lanzettlich geformt, ganzrandig und zugespitzt. Mit einer Länge von etwa 10 Zentimetern erzeugen sie einen dichten Hintergrund, der die auffälligen Blüten besonders zur Geltung bringt. Die Blüten der (bot.) Clematis 'Violet Elizabeth' sind das herausragende Merkmal dieser Sorte. Sie sind halbgefüllt bis einfach, haben einen Durchmesser von 10 bis 15 Zentimetern und erstrahlen in einem zarten Hellrosa. Hellgelbe Staubblätter bilden einen schönen Kontrast zu den rosa Blütenblättern. Ihre flach ausgebreitete Form verleiht den Blüten ein offenes und einladendes Aussehen. Die Hauptblütezeit liegt im Mai und Juni, gefolgt von einer Nachblüte im September. Damit bringt die Waldrebe über einen langen Zeitraum Farbe in den Garten. Nach der Blüte entwickelt die 'Violet Elizabeth' federartige Samenstände mit kurzen und kahlen Griffeln. Sie sorgen für einen interessanten Anblick im Spätsommer und Herbst und können als dekoratives Element in Trockenblumenarrangements verwendet werden. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Waldrebe 'Violet Elizabeth' einen Standort in voller Sonne bis Halbschatten. Ein geschützter Platz ist ideal, um die Pflanze vor starken Winden zu bewahren. Der ideale Boden ist frisch bis feucht, humos, nährstoffreich und gut durchlässig. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Die Waldrebe 'Violet Elizabeth' eignet sich hervorragend zur Begrünung von Fassaden, Gittern, Spalieren, Pergolen und Zäunen. Durch ihre Klettereigenschaften kann sie unschöne Mauern verbergen oder als lebendiger Sichtschutz dienen. Auch in Rosengärten macht sie eine gute Figur. Ihre zarten rosa Blüten sind eine harmonische Ergänzung zu den kräftigen Farben vieler Rosensorten. Mit ihrer üppigen Blütenpracht und dem frischen grünen Laub verleiht die 'Violet Elizabeth' jedem Garten eine romantische und zugleich elegante Note. Ihre Fähigkeit, vertikale Flächen zu begrünen, schafft interessante Blickpunkte und kann dazu beitragen, Strukturen im Garten zu betonen oder zu kaschieren. Die zarten Farben der Blüten wirken beruhigend und laden zum Verweilen ein. (Bot.) Clematis 'Violet Elizabeth' harmoniert besonders gut mit Pflanzen wie der Prachtspiere (Astilbe), dem Hohen Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) und dem Schildfarn (Polystichum). Diese Partnerpflanzen ergänzen die Clematis in der Wuchsform und in der Farbgebung und schaffen ein stimmiges Gesamtbild im Garten. Die Pflege der 'Violet Elizabeth' ist unkompliziert, erfordert jedoch einige grundlegende Maßnahmen, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Sie gehört zur zweiten Schnittgruppe, was bedeutet, dass sie im Frühjahr leicht zurückgeschnitten werden sollte, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern. Eine Mulchschicht um die Basis der Pflanze hilft, die Wurzeln kühl und feucht zu halten. Regelmäßiges Gießen ist besonders in trockenen Perioden wichtig. Eine jährliche Gabe von organischem Dünger im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen