Waldrebe 'Rasputin'

Clematis 'Rasputin'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Rasputin' - Clematis 'Rasputin' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • auch für Kübel geeignet
  • benötigt schattigen Bodenbereich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, rankend, dichtbuschig, gut verzweigt, kompakt
Wuchshöhe 200 - 300 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpurviolett
Blütenform tellerförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September
Duftstärke

Blatt

Blatt breit-elliptisch bis lanzettlich, meist dreizählig, gefiedert, zugespitzt, ganzrandig
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten rankender Wuchs, reichblühend, dunkle, pupurviolette Blüten
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, locker
Clematisgruppe Großblumige Hybride
Nahrung für Insekten
Schnittgruppe 3 - Rückschnitt auf 30-50 cm im März
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Solitär, Fassaden, Rosengarten, Gitter, Spaliere, Zäune, Kübel
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€22.80
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€22.80

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Rasputin' aus der Familie der Ranunculaceae fällt besonders durch ihre Masse an dunklen, samtigen Blüten auf. Diese einzigartige Sorte ist ein deutscher Hybrid von Willem Straver in Emmerich. Um die tief purpurviolette Farbe zu erzielen, verwendete er mehrere Elternpflanzen. Die außergewöhnliche (bot.) Clematis 'Rasputin' zeichnet sich durch ihren rankenden, dichtbuschigen Wuchs aus. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 3 Metern und wird bis zu 150 cm breit. Das Laub dieser kompakten Pflanze ist sommergrün. Die frischgrünen Blätter sind meist dreizählig und gefiedert. Zudem ist die Blattform breit-elliptisch bis lanzettlich und zugespitzt. 'Rasputin' gehört zu den dunkelsten verfügbaren Clematis-Sorten und beeindruckt mit ihrer nahezu schwarzen Blütenfarbe. Die tellerförmigen, großen Blüten erscheinen von Anfang Juni bis Ende September und haben eine eindrucksvolle dunkel purpurviolette Farbe. Sie bestehen aus sechs Blütenblättern mit gewelltem Rand. In der Mitte verläuft ein rötlich-violetter Streifen, der beim ersten Öffnen der Blüte sichtbar wird. Die purpurroten Staubbeutel mit grünlichen Staubfäden setzen einen weiteren interessanten Akzent und verleihen den Blüten einen besonderen Charme. Die Clematis 'Rasputin' ist bekannt für ihre reichhaltige Blüte und bildet auch nach der ersten Blütezeit immer wieder neue, prachtvolle Blüten. Für die Waldrebe 'Rasputin' ist ein sonniger bis halbschattiger Standorte ideal. Sie gedeiht am besten, wenn sie vor der prallen Mittagssonne geschützt ist. Die dunkle Blütenfarbe kann bei zu viel Sonnenlicht schnell verblassen. Ein paar Sonnenstunden sind jedoch kein Problem und kommen der Pflanze zugute. Ein schattiger Wurzelbereich ist allerdings vorteilhaft. Die Clematis benötigt einen gut durchlüfteten, humosen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten wird, aber keine Staunässe aufweist. Sie hat einen normalen Wasserbedarf.

Die Waldrebe 'Rasputin' ist eine schöne Solitärpflanze, erzielt aber auch in Kombination mit anderen Pflanzen eine wunderbare Wirkung. Ihre dunkelvioletten Blüten kommen am besten vor einem hellen Hintergrund zur Geltung. Sie ist hervorragend für die Begrünung von Fassaden, Zäunen, Spalieren und Rankgittern geeignet und bildet einen ansprechenden Sichtschutz. Besonders gut harmoniert die 'Rasputin' mit weißen und sanft gelben Rosen, deren zarte Farbtöne einen reizvollen Kontrast zu den dunklen Blüten bilden. Auch Stauden wie Astilbe, Aruncus dioicus und Polystichum unterstreichen ihre Schönheit. Andere Kletterpflanzen wie Clematis-Sorten mit helleren Blüten oder Rankpflanzen, die in anderen Jahreszeiten blühen, ergänzen die Waldrebe ideal und sorgen für ganzjährige Gartenfreuden. Zudem wirkt (bot.) Clematis 'Rasputin' auch als Kübelpflanze sehr dekorativ und verleiht Terrassen und Balkonen eine elegante Note. Die Waldrebe ist sehr pflegeleicht und benötigt nur einen Rückschnitt nach der Blüte, um gesund zu bleiben und die nächste Blühperiode optimal vorzubereiten. Ein Langzeitdünger im Frühling versorgt sie kontinuierlich mit den nötigen Nährstoffen, während regelmäßiges Gießen und das Aufbringen von Kompost im Herbst dazu beitragen, die Pflanze gesund und kräftig zu halten. Dank ihrer langen Blütezeit, den samtigen, fast schwarzen Blüten und ihrer robusten Natur ist die Waldrebe 'Rasputin' eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen