Die Waldrebe 'Blue Cotillion' begeistert mit einer Vielzahl sehr großer Blüten. Die Blütenblätter leuchten in einem intensiven, hellen Blau. Diese schöne Pastellfarbe ergänzt jede graue und jede farbig gestaltete Fassade von Wohnhäusern. Der Züchter Szczepan Marczynski aus Polen hat die sich innerhalb weniger Jahre auf breiter Fläche ausbreitende Clematis im Jahr 2022 als neue Sorte angemeldet. Die anspruchslose Pflanze fühlt sich im Sonnenschein genauso wohl wie im Halbschatten, soweit ihr Standort windgeschützt ist. Allerdings sollte der Boden immer leicht feucht sein. Zudem wächst die unter dem botanischen Namen bekannte Clematis 'Blue Cotillion' besonders gut in durchlässigem, nährstoffreichem Erdreich. Die bis zu einer Größe von 22 Zentimetern wachsenden Blüten erfreuen zweimal im Sommer. Die erste Blütezeit ist von Mai bis Juni. Von August bis September erblühen erneut viele große Blüten. Beim ersten Mal bestehen die Blüten aus einer Fülle großer Blütenblätter und einem weiteren Ring kleinerer Blütenblätter. Bis zu 25 Blütenblätter bilden eine einzige Blüte. In der zweiten Blütezeit sind die Blüten einfach und kleiner. Zum Teil setzen sich die Blüten nur aus acht Blättern zusammen. Der Blütenstempel hebt sich in einer dunklen Farbe von dem hellen Violett dieser Blätter ab. Das Blattgrün passt mit einem ebenfalls dunklen Ton farblich perfekt zu den Blüten. Insgesamt überzeugt die Waldrebe 'Blue Cotillion' mit einem abwechslungsreichen Farbenspiel. Neben der Freifläche vor dem Haus gedeiht diese Clematis auch gut im Kübel, sodass sie eine gute Wahl für den Balkon oder den Dachgarten ist. Meistens sind junge Pflanzen ungefähr 40 bis 50 Zentimeter hoch. Sie sollten im Freiland ungefähr bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern eingesetzt werden. Die mehrjährige Pflanze übersteht die kalte Jahreszeit in den Winterhärtezonen vier bis neun ohne Probleme.
Wenn die Waldrebe 'Blue Cotillion' eine Fassade oder eine Grundstücksmauer schmücken soll, können mehrere Exemplare für ein dichtes Wachstum in einem Abstand von nur 30 Zentimetern in die Erde oder in Kübel gesetzt werden. Während des Wachstums entsteht eine die Mauer fast komplett verdeckende grüne Wand. Die Clematis 'Blue Cotillion' wächst ohne Rankhilfe genauso gut wie mit einer Pergola bis zu einer Breite von drei Metern. Nach dem zweiten Winter macht ein erster Rückschnitt Sinn. Rund 30 Zentimeter über dem Boden sollten die Triebe geschnitten werden. Später reicht ein Schneiden bis zu einer Höhe von 70 Zentimetern. Die Waldrebe 'Blue Cotillion' ist auch geeignet, um Gartenzäune zu verschönern. Die Zaunstruktur dient der Pflanze als Kletterhilfe. Am üppigsten wächst diese Clematis, wenn ihre Blüten in den drei Himmelsrichtungen Süden, Osten und Westen erblühen dürfen.