Die Trompetenblume 'Golden Trumpet' gehört zur Familie der Bignoniaceae und ist eine beeindruckende Kletterpflanze mit auffälligen Blüten und schnellem Wuchs. Ursprünglich aus den gemäßigten Zonen Nordamerikas stammend, hat sie sich auch in europäischen Gärten etabliert. Diese Pflanze zeigt eine starke Kletterkraft, wobei ihre Ranktriebe bis zu 12 Meter Höhe erreichen können. Sie wächst ausladend, mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 50 bis 150 cm pro Jahr. Die Blätter sind gefiedert, gegenständig angeordnet und glänzen in einem mittleren Grün. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den goldgelben, trompetenförmigen Blüten. Diese erscheinen zahlreich von Juli bis September, sind von mittlerer Größe und verströmen einen milden Duft. (Bot.) Campsis radicans 'Golden Trumpet' ist sommergrün und erfreut mit einer Herbstfärbung in Gelb- und Orangetönen, bevor die Blätter abfallen. Die Trompetenblume bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in einem normalen, humosen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Sie ist relativ anspruchslos, was den Boden betrifft, solange dieser nicht zu nass ist. Besonders gut geht es der Pflanze, wenn sie an einer windgeschützten Stelle steht und ausreichend Sonne erhält, idealerweise mindestens 6 Stunden pro Tag. Die Trompetenblume 'Golden Trumpet' ist ökologisch wertvoll. Ihre Blüten sind eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Dadurch trägt sie zur Förderung der Biodiversität bei. Nach der Blüte sorgen fruchttragende Schoten für eine weitere visuelle Bereicherung im Garten.
Die Verwendungsmöglichkeiten der Trompetenblume 'Golden Trumpet' sind vielfältig. Da sie schnell Höhen erreicht und eine dichte Bedeckung bietet, ist sie hervorragend zur Fassadenbegrünung und als Sichtschutz geeignet. Ebenso ist sie ideal für die Begrünung von Pergolen, Zäunen oder Rosenbögen. Hier schafft sie mit ihren üppigen Blüten und Ranken eine tropische Atmosphäre. In naturnahen Gärten lässt sich (bot.) Campsis radicans 'Golden Trumpet' sehr schön mit anderen Kletterpflanzen oder Sträuchern kombinieren. Insbesondere Kletterrosen bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldenen Blüten der Trompetenblume. Die Pflege der Kletterpflanze ist unkompliziert. Sie benötigt regelmäßige Wassergaben, darf jedoch nicht zu feucht gehalten werden, da Staunässe ihr schaden kann. In trockenen Perioden sollte sie gut gegossen werden, wobei der Boden zwischendurch abtrocknen darf. Für eine besonders reiche Blüte kann sie zweimal im Jahr, zu Beginn der Saison und erneut im Sommer, gedüngt werden. Im Frühjahr sollte ein Rückschnitt erfolgen, bei dem die Langtriebe auf etwa 10 bis 20 cm gekürzt werden. Das fördert das Wachstum und hält die Pflanze in Form. Dank ihrer Schönheit und Vielseitigkeit ist die Trompetenblume 'Golden Trumpet' eine ausgezeichnete Wahl für Gärten, in denen sowohl optische als auch ökologische Aspekte eine Rolle spielen.