Die Tauben-Skabiose 'Kudo White' ist mehrjährig, pflegeleicht, robust und durch ihre weißen, mit zartem Rosa besetzten Blüten die pure Augenweide vom Frühsommer bis in den Herbst hinein. Die Triebe zieren mittelgrüne gefiederte Blätter mit hohem dekorativen Wert. Sie wachsen relativ dicht und ergeben ein buschiges Gesamtbild, aus dem sich die längeren Blütenstiele bis auf eine Höhe von bis zu 50 Zentimeter erheben. Die mittelgroßen, überwiegend aufrecht wachsenden Blüten kommen in Kombination mit der Blattfarbe sowie durch den kompakten Blattwuchs und einer Wuchsbreite bis maximal 30 Zentimetern besonders gut zur Geltung. Die einfachen Blüten sind schalenförmig und ein wahrer Anziehungspunkt für Bienen, Schmetterlinge und andere nützlichen Insekten, die so wertvoll für die Natur sind. Umso bedeutsamer, dass die Scabiosa columbaria 'Kudo White' so reichhaltig, zuverlässig und lange blüht, sodass sie eine ideale Komponente für Naturgärten darstellt. Die Blütenfarbe hat zudem den Vorteil, dass sich die Pflanze geschmackvoll in jedes Farbkonzept eingliedert und sich prima zu reinen Grünpflanzen ergänzt. Sie zählt zu den Sommer- und Herbstblühern, die nach der Blüte ihr Laub verlieren und sich größtenteils mit dem ersten Frost zurückziehen. Im Frühjahr treibt sie erneut aus und bereichert Gärten, Balkone sowie als Schnittblume auch Wohnbereiche mit ihrem romantischen Charme. Diesem ist zu verdanken, dass sich dieses Exemplar ideal für Bauerngärten eignet. Weil sie wärmeliebend ist und mit Trockenheit umzugehen weiß, ist sie zusätzlich eine gute Wahl für die Gestaltung von Steingärten und Gräbern. Die Tauben-Skabiose 'Kudo White' wurzelt nicht sehr tief, weshalb sie auch in Kübeln sowie Balkonkästen pflanzbar ist. Eine perfekte Symbiose bildet sie mit Pflanznachbarn, die ähnlich geringe Ansprüche stellen und farblich miteinander harmonieren. Dazu gehört beispielsweise der Lavendel 'Munstead' (Lavandula angustifolia 'Munstead') und Steinquendel (Acinos). Aber auch zwischen Bodendeckern wie Fetthenne (Sedum) kommt die Staude ausgesprochen gut zur Geltung.
Die Tauben-Skabiose 'Kudo White' verfügt über einen geringen Pflegebedarf und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden oder die Lichtverhältnisse. Dennoch gedeiht sie am besten, wenn sie einen vollsonnigen bis sonnigen Standort erhält. Halbschatten toleriert sie, ist dort aber im Wachstum und der Blütenbildung eingeschränkter. Sie ist hitze- und trockenheitsverträglich. Deshalb macht ihr ein Pflanzort selbst zwischen Steinen oder vor Mauern und Fassaden nichts aus, die sich im Hochsommer sehr aufheizen und Hitze ausstrahlen können. Beim Boden bevorzugt sie humus- und nährstoffarme Verhältnisse sowie einen leichten Kalkanteil. Trotz oder gerade wegen ihres kompakten Wuchses, ist bei Gruppenpflanzungen auf einen ausreichenden Pflanzabstand von 30 Zentimetern zu achten. Pro Quadratmeter sind maximal elf Pflanzen zu setzen, damit nach Regenschauern ein Abtrocknen durch Luftzufuhr zwischen den Blättern gewährleistet ist. Der geringe Pflegebedarf zeigt sich bei der Scabiosa columbaria 'Kudo White' unter anderen durch Genügsamkeit in Bezug auf Feuchtigkeit. Zu gießen ist sie lediglich während längerer Trockenperioden mit besonders heißen Tagen. Auf tägliches Gießen ist verzichtbar, wenn sie alle paar Tage kräftig gegossen wird. Dazu ist ein gut durchlässiger, lockerer Boden unerlässlich, damit das Wasser in die Bodentiefe gelangt und nicht seitlich ausschwemmt und/oder verdunstet. Weil sie dem Boden kaum Bestandteile entzieht, ist ein Düngen in der Regel nicht erforderlich. Um das kräftige und gesunde Wachstum zu begünstigen, sind verwelkte Blüten auszuputzen. Das fördert die Nachblüte und verlängert die Blühdauer. Zusätzlich erleichtert ein Rückschnitt nach der Blütezeit der Tauben-Skabiose 'Kudo White' die Überwinterung und fördert den Neuaustrieb in der Folgesaison. Weil sie bis zu -23,3° C winterhart ist, kann sie im Freiland überwintern und benötigt keinen Kälteschutz.