Der Taschentuchbaum / Taubenbaum 'Lady Dahlia' bekam seinen Namen, weil seine zauberhaften, weißen Hochblätter an Tauben oder Taschentücher erinnern. Die außergewöhnliche Blütenform ist einzigartig prachtvoll und bereichert jeden Garten. Die Heimat des dekorativen Blütenbaumes oder Großstrauchs liegt im fernen China. Er ist in einigen botanischen Gärten oder in Parks zu finden, wo er eine Höhe von bis zu fünfzehn Metern erreicht. Seine Größe passt sich an seine Umgebung an und deshalb passt dieses Prachtstück in jeden deutschen Garten. Der Zauber des eleganten Zierbaums beruht auf seinen perlweiß herabhängenden Hochblättern. Sie ähneln Taschentüchern im Wind auf einer Wäscheleine. Andere Menschen sehen in ihnen einen Schwarm Tauben, wenn die Blütenblätter im Wind flattern. Botaniker bezeichnen diese Blütenformen als Brakteen. Sie zeigen sich in unterschiedlicher Größe. Manche der Blüten sind bis zu sechzehn Zentimeter groß, weshalb der Taschentuchbaum / Taubenbaum 'Lady Dahlia' mit seiner Blütenpracht überall im Garten gut zu sehen ist. Die echte Blüte ist kugelförmig und wenig auffällig. Im Oktober entstehen walnussähnliche Früchte, die nicht essbar sind. Es vergehen bis zu zehn Jahren bis zur ersten Blüte. Attraktiv sind die Blätter des Davidia involucrata 'Lady Dahlia', die an Lindenblätter erinnern und eine stattliche Größe erreichen. Bis der Taschentuchbaum / Taubenbaum 'Lady Dahlia' sein Laub abwirft, ist er ein außergewöhnliches Fest für die Augen.
Der passende Standort für den Davidia involucrata 'Lady Dahlia' ist ein halbschattiger Platz im Garten, wo er Platz genug zur Ausbreitung hat. Er braucht einen vor Wind geschützten Standort, um zu gedeihen. In den ersten Standjahren ist das Gehölz frostempfindlicher, es empfiehlt sich eine Mulchschicht um den Wurzelbereich. Des Weiteren sollte ab August auf eine Düngung, vor allem Stickstoffdünger, verzichtete werden, da nur so die Pflanze zum Winter hin ausreifen kann. Alte Bäume sind uneingeschränkt winterhart. Der Taschentuchbaum / Taubenbaum 'Lady Dahlia' stellt an seine Pflege gewisse Ansprüche. Er mag keinerlei Staunässe und viele Nährstoffe im Boden, um diese einzigartige Blütenpracht auszubilden. Ein zu trockener Boden ist für den Davidia involucrata 'Lady Dahlia' nicht empfehlenswert. Im Garten gepflanzt, zeigt sich der Davidia involucrata 'Lady Dahlia' wetterbeständiger. Auch hier freut er sich über Pflege und Aufmerksamkeit. Obgleich der Taschentuchbaum / Taubenbaum 'Lady Dahlia' die liebevolle Umsorgung des Gärtners genießt, lohnt sich der Aufwand aufgrund der wunderschönen Blüten. Der Blühstrauch aus Fernost macht die ganze Frühlings- und Sommersaison über viele Gartenfreunde glücklich und bezaubert sie.