Sumpfeibisch 'Summer Storm'

Hibiscus moscheutos 'Summer Storm'

Sorte
Vergleichen
Sumpfeibisch 'Summer Storm' - Hibiscus moscheutos 'Summer Storm' Shop-Fotos (5)
Foto hochladen
  • sehr große Blüten
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • genügsam, pflegeleicht
  • sommergrün

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, horstig, buschig, aufrecht, dicht, beblätterte Blütenstiele
Wuchsbreite 80 - 100 cm
Wuchshöhe 120 - 140 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe zartrosa mit burgunderrotem Mittelkreis
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juli - September

Frucht

Frucht unscheinbare Kapseln

Blatt

Blatt breit-lanzettlich, gesägt, gelappt, fein behaart
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün, dunkelrot geadert

Sonstige

Besonderheiten sehr große Blüten, winterhart, insektenfreundlich
Boden feucht bis sumpfig, nährstoffreich, mäßiger saurer bis neutraler pH-Wert
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Gewässerränder
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Sumpfeibisch 'Summer Storm' bringt durch seine XXL-Blüten mit sommerlich-romantischem Farbenspiel und extravaganten, dunklen Blättern das Blut in Wallungen. Dazu profitieren Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber von seiner Genügsamkeit in puncto Pflegebedarf und Standortansprüche. Ab Anfang Juli erscheinen die einfachen Blüten, die sich zu schalenförmigen Schönheiten mit bis zu 25 cm Umfang entfalten. Sie weisen ein zauberhaftes Rosa auf, das ein roter bis burgunderroter Ring um das Zentrum herum begleitet. Sie reifen an beblätterten Stängeln heran, sitzen relativ fest und verteilen sich über die gesamte Pflanze in unterschiedlichen Höhen auf einer Wuchsbreite bis zu 100 cm. Dieses Prachtstück zählt zu den langsam wachsenden Pflanzen. Ihre maximale Wuchshöhe von 140 cm erreicht sie je nach Gegebenheiten, ab dem dritten oder viertem Lebensjahr. Die volle Blütenpracht entwickelt sich mit zunehmendem Alter. Ab der Blütenöffnung schwirren Bienen und andere Insekten um den Sumpeibisch herum und freuen sich den leckeren Nektar, den die Blüten bis zum Blühende im September für sie bereithalten. Folglich leistet (bot.) Hibiscus moscheutos 'Summer Storm' einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz von nützlichen Insekten und sollte deshalb in keinem Garten fehlen. Einen weiteren Blickfang bildet das Laub. Die Blattlinien zeichnen eine breit-lanzettliche Form mit Lappungen und gesägte Ränder. Eine feine Behaarung verleiht ihnen einen weichen Touch. In dunkelgrüner Farbe erschaffen die Blätter ein elegantes, auffälliges Wechselspiel mit den Blütenfarben. Eine Attraktion sticht mit den burgunderroten Blattadern hervor, die aus dem Laubwerk ein stilvolles, lebendiges Schmuckstück auch außerhalb der Blütezeit machen. Die Zusatzbezeichnung "Sumpfeibisch" besitzt diese Hibiskus-Sorte mit tropischem Charme aufgrund ihrer Vorliebe für sumpfige Pflanzbereiche. Mit Gehölzen schließt sie keine Freundschaften, aber in Rabatten und Beeten ist sie durch ihre Wuchshöhe und dem dicht-buschigen Wuchsbild perfekt für Hintergrundbepflanzungen sowie für Begrenzungen geeignet. In den Tropen ist finden Hibisken als Hecken Verwendung. Ideal machen sie sich deshalb auch als Sichtsichtschutz, beispielsweise an Sitzplätzen auf Terrassen und Balkonen. In einem großen Kübel ist der Sumpfeibisch 'Summer Storm' unkompliziert zu kultivieren und begeistert bei optimaler Standortwahl und ausreichenden Pflegemaßnahmen für viele Jahre.

Der Sumpfeibisch 'Summer Storm' besitzt seine Abstammung in den warmen Feucht- und Sumpfgebieten Nordamerikas, wo er als wilder Staudenhibiskus mit einem pompösen Wuchs überzeugt. In hiesigen Gefilden benötigt er für seine volle Entfaltung mindestens frische Bodenverhältnisse, besser feuchte, wie sie beispielsweise an Rändern von Gartenteichen gegeben sind. Zudem ist eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Nähe von Pools gewinnbringend für diese blütenreiche Staude. Es ist aber darauf zu achten, dass sie nicht mit zu viel Chlor in Kontakt kommt, weil dies zu Grünteil- und Wurzelverbrennungen führen kann. Vorzugsweise ist (bot.) Hibiscus moscheutos 'Summer Storm' an einen vollsonnigen Standort zu setzen, wo die Pflanze viel Licht und Wärme empfängt. Ein sonniger Standort ist akzeptabel, wenn mindestens sechs Stunden Sonne auf die Staude strahlen kann. Ein halbschattiger Standort macht sich durch deutliche Wuchsreduzierungen bemerkbar, weshalb dieser nicht empfehlenswert ist. Neben der Bodenfeuchte fordert sie einen relativ hohen Nährstoffgehalt und einen mäßig sauren bis neutralen pH-Wert für die optimale Nährstoffaufnahme der Wurzeln. Wegen des dichten Wuchses und dem hohen Nährstoffbedarf ist ein Pflanzabstand von mindestens 100 cm erforderlich. In der Gruppe dürfen es auch 90 cm sein, um einen lückenfreien Zusammenwuchs zu erzielen. Das erfordert aber regelmäßige Schnittmaßnahmen rundherum, damit sich das Laub etwas lichtet und eine Durchlüftung gewährleistet ist. Zu den weiteren Pflegemaßnahmen zählen einmalig jährliche Verabreichungen von organischen Düngermitteln im Frühjahr und ein regelmäßiges Gießen bei Bedarf zum Erhalt der Bodenfeuchte. Mit einer Winterhärte bis zu -30 °C ist der Sumpfeibisch 'Summer Storm' ausreichend robust, um in deutschen Regionen ohne weitere Vorkehrungen im Freiland zu überwintern.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen