Der Sumpfeibisch 'Jazzberry Jam' ist ein temperamentvoller Vertreter unter den Staudenhibisken und begeistert mit leuchtend magentafarbenen Blüten. Botanisch gehört er zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und entstammt nordamerikanischen Ursprungsgebieten. Dieser Staudenhibiskus wächst horstig, buschig und kräftig, mit straff aufrechten, basalen Stielen. Mit einer Höhe von 140 bis 150 Zentimetern und einer Breite von etwa 80 bis 100 Zentimetern bleibt er etwas kompakter als andere hochwachsende Sorten, bringt aber dennoch eine eindrucksvolle Präsenz ins Beet. Das Laub ist mittelgrün und 3-lappig, was dem Habitus Struktur und Leichtigkeit verleiht. Ab August, pünktlich zur Hochsaison der Spätsommerblüher, öffnen sich die großen, tellerförmigen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern. Die überlappenden, leicht gerüschten Blütenblätter leuchten in einem satten Magenta, das durch seine Tiefe und Brillanz ins Auge fällt. Goldgelbe Staubgefäße setzen subtile Kontraste, während ein rotvioletter Blütenstempel an filigrane Saxophone erinnert. (Bot.) Hibiscus moscheutus 'Jazzberry Jam' ein florales Kunstwerk, das mit jedem Blütentakt neue Nuancen improvisiert. Die Blütenblätter sind dick und unempfindlich gegenüber Regen und Wind. Deshalb ist der Sumpfeibisch 'Jazzberry Jam' ideal für Regionen mit wechselhaftem Wetter. Die einfache Blüte bildet sich zuverlässig an vielen Knospen über mehrere Wochen hinweg, bis in den Oktober. Mit ihrer Blütenfülle zieht die Staude zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.
Der Sumpfeibisch 'Jazzberry Jam' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne er bekommt, desto reicher fällt die Blüte aus. Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und neutral im pH-Wert sein. Während der Wachstumsphase ist auf eine gleichmäßige, aber nicht übermäßige Wasserversorgung zu achten. Der Boden darf frisch bis feucht, aber nie dauerhaft nass sein. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz im Wurzelbereich, auch wenn die Sorte mit ihrer Winterhärte bis -34,4 °C zu den ausgesprochen robusten Stauden gehört. In der Gartengestaltung ist (bot.) Hibiscus moscheutus 'Jazzberry Jam' vielseitig einsetzbar: Als Solitär im Staudenbeet wirkt er wie ein künstlerischer Akzent. Auch in Kombination mit Ziergräsern, dunkellaubigen Sträuchern oder spätblühenden Stauden punktet er. In der Rabatte sorgt die Staude für Farbtiefe und Rhythmus. Besonders im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie mit Struktur und Farbe, solange genügend Platz, Sonne und Wasser zur Verfügung stehen. Mit 1 bis 2 Pflanzen pro Quadratmeter lässt sich ein luftiger und wirkungsvoller Pflanzenteppich gestalten. Neben seiner Glanzleistung im Garten verfügt 'Jazzberry Jam' auch über kulinarischen Nutzen. Die essbaren Blüten eignen sich für Salate, Gelees, Tees oder als natürliche Färbemittel. Sie enthalten wertvolle Pflanzenstoffe wie Vitamin C, Anthocyane, Hibiskussäure und Pektine, eine bunte Mischung, die nicht nur schön aussieht, sondern auch gesund ist. Der Sumpfeibisch 'Jazzberry Jam' ist eine Pflanze für alle, die in ihrem Garten keine starren Ordnungen, sondern harmonische Bewegungen und musikalische Farbenvielfalt lieben.