Der Strauch ist eine Augenweide für den eigenen Garten und ebenso genügsam. Mit seinen reinweiß blühenden, großen Rispen ist der Schmetterlingsstrauch 'White Wings' einer der schönsten Sommerflieder, die der Pflanzenliebhaber erhält. Beheimatet ist dieser Strauch in China und Tibet und fand in Europa als Zierpflanze seinen Einsatz. Auch in der freien Natur ist der Strauch zu finden. Heute ist der Sommerflieder 'White Wings' vereinzelt zu finden auf brachliegenden Flächen und entlang von Uferböschungen. Der starkwüchsige und breit aufrecht wachsende Buddleja davidii 'White Wings' kann eine Wuchshöhe von zwei bis drei Metern erreichen. Bei regelmäßigem Rückschnitt kann er in manchen Fällen eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen. Das Erscheinungsbild des Buddleja davidii 'White Wings' ist straff aufrecht wachsend mit überhängenden Zweigen.
Die Blätter wachsen bis zu 16 Zentimeter lang und fünf Zentimeter breit und haben ein schmales und schwach gezahntes Aussehen. An ihrer Oberseite sind sie dunkelgrün, auf der Unterseite silbrig-grün. Äußerst üppig sieht der Schmetterlingsstrauch 'White Wings' in der Blütezeit aus. Diese erstreckt sich den ganzen Sommer über von Juni bis September. Dann entwickelt der Sommerflieder 'White Wings' lange, reinweiße Blütenrispen. Diesen Strauch mit seiner schönen Blütenpracht schaut sich der Betrachter gerne genauer an. In der Mittagssonne verströmen die Blüten nebenbei einen starken und betörenden Duft. Dieser behagt nicht ausschließlich zweibeinigen Pflanzenfreunden, sondern lockt vor allem Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Falter an. Dadurch erhöht sich die Artenvielfalt im Garten, dank dem Buddleja davidii 'White Wings' erfreuen Schmetterlinge und andere nektarsammelnde Insekten den Beobachter. Im Garten eignet sich der Sommerflieder 'White Wings' äußerst gut als Solitärpflanze. Der Strauch kann ebenso in Form einer lockeren Hecke einen Nutzen ergeben. In jungen Jahren kann der Buddleja davidii 'White Wings' im Winter leicht frostempfindlich reagieren. Ist nicht viel vom Strauch verfroren, kann sich die Pflanze von selbst regenerieren. Um zu voller Größe und üppiger Blüte zu kommen, eignet sich am besten ein mäßig trockener bis frischer Boden und ein sonniger Standort.