Viele Pflanzenliebhaber wünschen sich im Sommer eine besondere Blütenpracht im Garten, die nicht nur toll aussieht, sondern ebenso angenehm duftet und im besten Fall keine Wespen, sondern schön anzusehende Schmetterlinge anlockt. All dies bietet der Sommerflieder 'White Cloud' (bot. Buddleja davidii 'White Cloud'). Es handelt sich hierbei um die größte weiß blühende Sorte der äußerst beliebten sog. Schmetterlingssträucher. Diesen Namen haben die Sträucher ihrer Eigenschaften zu verdanken, in der Blütezeit viele Schmetterlinge anzuziehen, die von ihrem Nektar kosten wollen. Seine ganze Schönheit entfaltet der Sommerflieder 'White Cloud' ab Juni, denn dann beginnt seine Blütezeit. Die besonders langen Rispen bilden viele wunderschöne Blüten aus, die in einem kräftigen Weißton zu strahlen scheinen. Die länglichen und leicht gezähnten Blätter sind auf der Rückseite silbrig grün. Dies gibt ein besonders stimmiges Bild im Verhältnis zu der weißen Blütenpracht. Der Buddleja davidii 'White Cloud' erreicht eine Größe von bis zu 2,50 Metern. Weiterhin ist er recht buschig und nimmt dementsprechend viel Platz ein. Er stellt einen echten Blickfang in jedem Garten dar. Dieser Effekt wird noch durch die zahlreichen bunten Schmetterlinge unterstützt, die von dem angenehm zarten Duft der Blüten angelockt werden.
Besonders beliebt ist der Schmetterlingsstrauch 'White Cloud' auf Grund seiner Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Angepflanzt werden sollte die Pflanze im Frühling in einem lockeren und nicht zu schweren Boden, der reich an Humos ist. Der Standort sollte möglichst warm und hell bis halbschattig sein. Da der Buddleja davidii 'White Cloud' recht groß und buschig wächst, empfiehlt sich eine solitäre Anpflanzung. Er kann jedoch bei ausreichendem Abstand ebenfalls in Gruppen gepflanzt werden. Hier lassen sich besonders schöne Farbkontraste zu anderen Arten der Sommerflieder schaffen. Ist die Anpflanzung geschafft, benötigt der Sommerflieder 'White Cloud' nur noch wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen, besonders in den heißen Monaten des Sommers, ist empfehlenswert, jedoch sollte es zu keiner Staunässe kommen. Sobald die Rispen verblühen, sollten sie abgeschnitten werden. Weiterhin kann der Sommerflieder 'White Cloud' im Herbst bzw. Frühjahr zurückgeschnitten werden. Schutz vor Frost bietet eine ausgelegte Decke aus Reisig im Winter. Der Schmetterlingsstrauch 'White Cloud' wird selten von Schädlingen befallen. Er übersteht die meisten Witterungen ohne jeglichen Schaden. Selbst längere Trockenperioden stellen für den Buddleja davidii 'White Cloud' kein großes Problem dar.