Darf es mehr als ein pflegeleichtes Gras für den Garten sein? Das Sommer Lampenputzergras 'Nemira' blüht, wie es sein Name andeutet, in den schönen Sommermonaten. Die Blütezeit beginnt im Juli und hält bis in den Oktober hinein an. Seine schönen weißen Rispenblüten, die bis zu 15 Zentimeter lang werden, zeigen sich verstärkt im August. Das Sommer Lampenputzergras 'Nemira' ist anspruchslos im Bezug auf Haltung und Pflege. Es gehört zu den sonnenliebenden Gräsern und mag warme, mäßig trockene Standorte, an denen viel Sonnenlicht vorherrscht. Zu viel Feuchtigkeit verträgt das (bot.) Pennisetum villosum 'Nemira' nicht. Trotzdem darf der Wurzelballen nicht komplett austrocknen. Hierzu eignet sich ein normaler, durchlässiger Gartenboden. Das Sommer Lampenputzergras besticht durch ein wunderschön dezentes Aussehen, das den Garten durch seine natürliche Schönheit bereichert.
Trotz der Länge der weißen Blüten, halten sich diese optisch im Hintergrund. Aus diesem Grund harmoniert das attraktive Lampenputzergras 'Nemira' im Beet wunderschön mit anderen Pflanzen. Ebenso als Solitärpflanze im Beet wie im Kübel, wertet es mit seiner dezenten Schönheit seine Umgebung auf. Im Herbst färbt sich das Laub des Sommer Lampenputzergrases 'Nemira' gelbbraun und die Blütenbildung lässt nach. Das Sommer Lampenputzergras braucht in Sachen Pflege nicht viel. Eine regelmäßige Wässerung reicht ihm für ein gesundes und kräftiges Wachstum vollkommen aus. Es erreicht eine Wuchshöhe von circa 40 bis 50 Zentimeter und eine Wuchsbreite von circa 30 bis 40 Zentimeter. Dieses wunderschöne Gras ist eine Bereicherung für jeden Garten. Die Ähren mit ihrer tollen Färbung wiegen ansprechend und malerisch im Wind und erfreuen jeden Betrachter. Leider verträgt dieses schöne Gras keine Minustemperaturen. Jedoch gestaltet sich die Überwinterung im Kübel einfach. In einem frostfreien und kühlen Raum übersteht dieses Gras die kalte Jahreszeit problemlos. Wenig Licht schadet der Pflanze im Kübel nicht. In regelmäßigen Abständen ist das Substrat auf Fäulnis oder zu starke Trockenheit zu überprüfen. Bei Bedarf ein wenig wässern. Nach der Winterruhe des Lampenputzergrases steht der Rückschnitt an. Der ideale Zeitpunkt liegt zwischen April und Mai. Jetzt ist das Lampenputzergras radikal zurückzuschneiden. Bis auf eine Handbreit über der Erde. Dieser Rückschnitt fällt schwer. Besonders wenn diese schöne Pflanze bereits voll und üppig gewachsen ist. Doch ist mit dem Rückschnitt sichergestellt, dass das Gras weiterhin umfassend und gesund weiter wächst. Für ein schnelleres Austreiben, ist die Pflanze nach dem Rückschnitt zu düngen oder mit Kompost zu versehen.