Sommer-Knotenblume 'Gravetye Giant'

Leucojum aestivum 'Gravetye Giant'

Vergleichen
Sommer-Knotenblume 'Gravetye Giant' - Leucojum aestivum 'Gravetye Giant' Shop-Fotos (11)
Foto hochladen
  • winterhart
  • zauberhafte Blüten
  • insektenfreundlich
  • pflegeleicht, robust
  • liebt feuchte Untergründe

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Staude, horstig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 15 - 20 cm
Wuchshöhe 35 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe reinweiß mit grünen Akzenten
Blütenform glockenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Frucht runde Samenkapseln

Blatt

Blatt lanzettlich, glattrandig, linear, spitz zulaufend
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten robust, winterhart, insektenfreundlich
Boden frisch bis feucht, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 15 - 18 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gewässerufer, Pflanzgefäß, Vasenschnitt, Bienenweide
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Sommer-Knotenblume 'Gravetye Giant' erinnert mit ihrem Erscheinungsbild ein wenig an Schneeglöckchen oder Märzenbecher. Mit letzteren, die auch als Frühlings-Knotenblume bezeichnet wird, ist sie tatsächlich eng verwandt. Zudem gehören alle drei Arten zur Ordnung der Spargelartigen und zur Familie der Amaryllisgewächse, die bekanntlich Zwiebeln als Überdauerungsorgan bilden und Alkaloide enthalten. Leucojum aestivum 'Gravetye Giant' ist eine prächtige Staude mit zahlreichen, recht großen, hängenden Glöckchen von reinweißer Farbe mit eleganten grünen Akzenten an den Spitzen der Blütenblätter. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft und bieten Bienen, Schmetterlingen und vielen anderen Insekten reichlich Nahrung. Damit sorgt die Sommer-Knotenblume für eine ausgeglichene Ökologie in naturnahen Gärten. Die linearen, spitz zulaufenden, bodenständigen, mittelgrünen Blätter sind von dunkelgrünen Adern gezeichnet. Der Boden für die Sommer-Knotenblume sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort frisch bis feucht, gut durchlässig und möglichst humos sowie nährstoffreich sein. Die winterharte, pflegeleichte und aufrecht wachsende Staude kann Wuchshöhen von 50 Zentimetern und mehr erreichen. Die hübschen Blüten, die auch gut für den Vasenschnitt geeignet sind, erscheinen ab April und schmücken das Beet mit ihrem charmanten Anblick für etwa einen Monat. Die Sommer-Knotenblume 'Gravetye Giant' liebt die Feuchtigkeit. Deshalb kann sie an Gewässerrändern und in feuchte Wiesen gepflanzt werden, wo sie sich ganz von selbst vermehrt. Die bezaubernde Sommer-Knotenblume, die im Jahr 1990 vom britischen Züchter William Robinson der Gartenwelt geschenkt wurde, behauptet sich in Einzelstellung und in Gruppen mit anderen blühenden Stauden. Sie kann gut in einem Kübel oder Blumentopf für die dekorative Gestaltung von Balkon und Terrasse kultiviert werden. Bei Trockenheit muss die Sommer-Knotenblume regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Ein Winterschutz ist nicht vonnöten, das sie sich durch eine Winterhärte von über -30°C auszeichnet. Das gilt jedoch nicht für eine Kultur im Pflanzgefäß, denn Kübelpflanzen sind immer frostempfindlicher. Man sollte das Gefäß vom Boden isolieren und mit einer Matte oder einem Vlies umwickeln. Weder im Sommer noch im Winter darf sich im Gefäß Staunässe bilden.

Die beste Pflanzzeit dür die Sommer-Knotenblume 'Gravetye Giant' ist der Zeitraum zwischen September und November. Für eine flächendeckende Kultur können bis zu 18 Pflanzen auf einen Quadratmeter Gartenfläche im Abstand von 25 Zentimetern gesetzt werden. Etwas Geduld ist nun gefragt, denn die Blütenbildung kann erst nach zwei bis drei Jahren einsetzen. Die ursprüngliche Heimat der Sommer-Knotenblume reicht von Westasien bis Südeuropa. Inzwischen ist sie durch Verwilderung auch in Mittel- und Westeuropa heimisch. Von Kaninchen, Rehen und Pflanzenschädlingen wird Leucojum aestivum 'Gravetye Giant' aufgrund ihrer Giftigkeit gemieden. Vor Kindern und Haustieren sollte man die Staude besser fernhalten. In eher trockenen Lagen sollte die Sommer-Knotenblume regelmäßig einmal wöchentlich tiefgründig, am besten mit Regenwasser, gegossen werden. Eine ausgewogene Düngung vor allem im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blühkraft der Sommer-Knotenblume. Ratsam ist die Anwendung eines organischen, phosphorreichen Düngers alle vier bis sechs Wochen. Dabei sollte die Pflanze vor- und nach der Düngergabe kräftig gewässert werden, damit sie die Nährstoffe optimal aufnehmen kann. Abgestorbene Blätter und verblühte Blüten sollten von einer Pflanze am besten mit Gartenhandschuhen abgeschnitten werden. Ein starker Beschnitt ist jedoch zu vermeiden. Ein harmonisches Bild gibt die Sommer-Knotenblume 'Gravetye Giant' zusammen mit der Gewöhnliche Schachbrettblume, dem Tränenden Herz und verschiedene Arten an Hahnenfuß ab.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen