Silberölweide

Elaeagnus commutata

Vergleichen
Silberölweide - Elaeagnus commutata Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • frosthart
  • windfest
  • anspruchslos
  • hitzebeständig
  • trockenresistent

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs breitbuschig-aufrecht
Wuchsbreite 300 - 500 cm
Wuchshöhe 300 - 500 cm

Blüte

Blütenfarbe innen gelb, außen silber
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Fruchtschmuck

Blatt

Blatt eiförmig-elliptisch
Blattschmuck
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe silbrig glänzend

Sonstige

Besonderheiten frosthart, windfest, hitzebeständig
Boden keine besonderen Ansprüche, sandig, trocken, kalkhaltig
Standort Sonne
Verwendung Einzelpflanze, Gruppengehölz
Wurzelsystem Herzwurzler
Themenwelt Pflanzen für trockene Böden
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Silber-Ölweide ist ein hoher, breitbuschiger, aufrecht wachsender Strauch. Sie kann eine Höhe von bis zu 5 m erreichen.
Ihre Blätter sind wechselförmig angeordnet und haben eine ei- bis elliptische Form. Sie können eine Größe von 10 cm erreichen. Ihre silbernen Blüten sind trichterförmig bis glockig und blühen von Mai bis Juni. Die essbaren Früchte sind walzenförmig und ca. 1 cm lang.

Die Silber-Ölweide eignet sich hervorragend als Einzelpflanze oder als Gruppengehölz für Bodenbefestigungen.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Letztes Frühjahr gepflanzt, hat sich nur mäßig entwickelt, schon früh gelbe Blätter bekommen und abgeworfen. Jetzt sind noch keine Knospenansätze zu sehen. Wann ist damit zu rechnen oder hat es den Winter nicht überstanden?
von einer Kundin oder einem Kunden aus München , 17. March 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Im letzten Jahr konnten wir einen sehr heißen und trockenen Sommer verzeichnen, so dass durchaus hier auch die Erklärung für eine schlechte Entwicklung liegt. Zudem haben die Pflanzen im ersten Standjahr selten einen regen Zuwachs, und konzentrieren sich vor allem auf die Wurzelbildung. Wenn die Pflanze nun an allen Trieben an den Spitzen austreiben, stehen auch alle Triebe im Saft und die Pflanze ist intakt. Wünschen Sie eine stärkere Verzweigung, dann schneiden Sie den Strauch um einen Drittel zurück. Mit einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ab April (z.B. mit Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger von Neudorff ®) wird die Pflanze ebenfalls zum Wuchs angeregt und kann sich wie gewünscht entwickeln.
Sie können mit dem Daumennagel an der Rinde kratzen und den Trieb verletzen. Ist die Pflanze darunter grün, steht sie im Saft, ist sie braun und trocken, ist sie abgestorben. Bis Ende Mai muss ein Austrieb zu verzeichnen sein.


Produkte vergleichen