Ganzjährige Farbenpracht! Mit ihrem leuchtenden, orangegelben Laub bildet sie einen dichten Teppich im Garten. Im Winter nehmen ihre Blätter eine satte orange Färbung an. Die Sommerheide 'Hillbrook Orange' erfreut das Auge das ganze Jahr über mit ihrer Farbenpracht. Im Spätsommer harmonieren die kleinen rosafarbenen Blütenrispen traumhaft mit dem wunderschönen gelben Laub. Gartenfreunde schätzen ihre vielseitige Verwendbarkeit und ihre Anspruchslosigkeit. Die Calluna vulgaris 'Hillbrook Orange', so der botanische Name, ist ein dichtbuschig und aufrecht wachsender Zwergstrauch. Sie erreicht eine Höhe von circa 30 Zentimetern und eine Breite von maximal 40 Zentimetern. Ihre kleinen Blätter sind schuppenförmig und liegen dicht an den kleinen Ästchen an. Von Ende August bis Ende September ist sie mit unzähligen Blütenrispen in einem zarten Rosa übersät. Die Einzelblüten sind wie winzige Glöckchen geformt.
Mit ihrem üppigen, kompakten Wuchs ist Calluna vulgaris 'Hillbrook Orange' ideal zur Pflanzung in großen Gruppen geeignet. Sie ist ein wunderschöner Bodendecker, wenn neun bis elf Pflanzen auf einem Quadratmeter stehen. In naturnahen Gärten und Parks bedeckt sie weitläufige Flächen. Sie kommt auf Beeten und Rabatten hervorragend zur Geltung, wenn sie in Kombination mit verschiedenen Sommerstauden wächst. Neben Wild- und Edelrosen sorgt sie für romantische Farbspiele. Sie passt einzigartig schön zu Ziergräsern sowie Nadelgehölzen und ist eine beliebte Pflanze für den Steingarten. In Kübel oder Balkonkästen gepflanzt, bringt sie Farbe auf den Balkon, den Dachgarten und die Terrasse. Als Schnitt verwendet, wirkt sie äußerst attraktiv in Herbststräußen, Kränzen und Gestecken. Die Calluna vulgaris 'Hillbrook Orange' zeichnet sich durch ihre robusten, pflegeleichten Eigenschaften aus. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort entwickelt sie ihre volle Schönheit. Der Boden ist im Idealfall leicht und gut durchlässig, enthält wenig Nährstoffe und ist kalkarm. Die Besenheide liebt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ideale Orte für sie sind Moorbeete oder Heidegärten. Regelmäßiges Wässern ist erforderlich, die Calluna vulgaris 'Hillbrook Orange' verträgt ausgetrocknete Böden für eine kurze Zeit. Um einen dichten, üppigen Wuchs zu gewährleisten, empfehlen Experten einen regelmäßigen Rückschnitt bis auf die Hälfte des vorjährigen Neuaustriebes. Dieser erfolgt jährlich von März bis April. Bei einem Rückschnitt zu tief ins alte Holz, fällt der nächste Austrieb spärlicher aus.