Canadian Explorer Rose 'David Thompson'

Rosa 'David Thompson'

Sorte
 (1)
Vergleichen
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs stark, gut verzweigt, aufrecht
Wuchshöhe 100 - 120 cm

Blüte

Blühhäufigkeit einmal blühend
Blüte halbgefüllt
Blütenfarbe dunkelrosa
Blütenform schalenförmig
Blütezeit Juni - Juli
Duftstärke

Blatt

Blatt mittelgroß
Blattgesundheit
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten reichblühend, entwickelt Nachblüte, sehr gute Winterhärte
Boden humoser Gartenboden
Jahrgang 1979
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 1 - 2 Pfl. pro m²
Rosen Gruppe Strauchrosen
Standort Sonne
Verwendung geeignet für Einzelpflanzung, Gruppenpflanzung
Züchter Svejda
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Hinter dem Namen 'David Thompson' verbirgt sich eine herrliche Canadian Explorer Rose, deren schalenförmigen Blüten denen der Wildrose rugosa sehr ähnlich sind, ihre Mitte ist häufig leicht gekräuselt. Die Hauptblüte erscheint im Juni/Juli, im weiteren Verlauf des Jahres kann man sich an einer nicht minder schönen Nachblüte erfreuen. Nicht nur durch ihre Schönheit dieser halbgefüllten dunkelrosa Schmuckstücke, die einen starken Duft verströmen, kann sich 'David Thompson' sehen lassen, die Sorte beeindruckt weiterhin mit einer sehr guten Winterhärte und einer ebensolchen Blattgesundheit. Sie wächst aufrecht und gut verzweigt auf eine Höhe von bis zu 120 cm.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (1)
1 Bewertung (davon 1 mit Bericht)
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflegeleicht
Pflanzenwuchs
Pflanzengesundheit
Blütenreichtum
Duftstärke
Anwuchsergebnis
Eigene Bewertung schreiben

Eine meiner Lieblingsrosen

Sie wächst bei mir in Schweden im Garten,
direkt an der Ostseekante in dürftigem Boden. Viel Sonne bekommt sie wohl ab, aber dafür auch Wind und manchmal eine Portion Salzwasser, wenn es etwas steigt. Das toleriert sie klaglos und bedankt sich mit einem "Schirm" aus starkrosa wohlverteilten Büten im Juni und herrlichem Nachflor.

vom 11. June 2011

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Jetzt muss meine geliebte David Thompson umpflanzen, da wir aus Schweden wegziehen. Verträgt sie in Deuschland eventuell auch Halbschatten?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Süd-Schweden , 24. May 2014
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Eine Rose sollte mindestens 6 Stunden in der Sonne stehen, da sie nur so ihre volle Pracht entwickeln kann. Steht weniger Sonne zur Verfügung, wird sie sich in der Regel trotzdem gut entwicklen aber voraussichtlich nicht so üppig blühen.


Produkte vergleichen