Die Zaubernuss 'Barmstedts Gold' ist ein fantastischer Winterblüher. Der Zierstrauch präsentiert sich von Februar bis März von seiner schönsten Seite. Dann schmückt sich (bot.) Hamamelis x intermedia 'Barmstedts Gold' mit großen, leuchtend goldgelben Blüten. Ihre Kelche sind rot und die Kronblätter nach innen gebogen. Diese Zaubernuss ist eine Augenweide im Winter. Die goldgelben Fransenblüten holen die Sonne in den Garten. Einen traumhaften Anblick bietet die Zaubernuss 'Barmstedts Gold', wenn die Zweige mit Schnee bedeckt sind und die gelben Blüten daraus hervorschauen. Die Blütenbüschel stehen dicht an dicht. Sie sehen nicht nur wunderbar aus, sie duften auch zart und locken erste Insekten an. Die eiförmigen Blätter der Pflanze sind mittelgrün. Im Herbst färben sie sich orangerot und gelb und sorgen für einen wahren Farbrausch im Herbstgarten.
Mit ihrem aufrechten Wuchs erreicht die Zaubernuss 'Barmstedts Gold' eine Höhe zwischen 300 und 400 cm. In der Breite wächst der Strauch auf etwa 200 cm. Hamamelis x intermedia 'Barmstedts Gold' wächst mit 20 cm pro Jahr langsam. Der Pflanzenfreund gibt diesem Zierstrauch Zeit, sich zu entwickeln. Damit sich das Gehölz optimal entfaltet, benötigt es seine Wurzelfreiheit ohne konkurrierende Pflanzen. Die Zaubernuss 'Barmstedt's Gold' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen und geschützten Standort. Ideal ist ein frischer bis feuchter, humoser und gut durchlässiger Boden. Optimalerweise ist die Erde leicht sauer bis sauer sein. Hat die Zaubernuss einmal Fuß gefasst, bedankt sie sich mit ersten Blüten. Der Strauch ist winterhart und erweist sich als wenig arbeitsaufwendig. Ein Rückschnitt empfiehlt sich nicht. Er würde die harmonische Silhouette stören. Dieser Hamamelisstrauch zählt zu den attraktivsten Pflanzen im winterlichen Garten. Auch ein im Januar geschnittener Zweig ist ein Hingucker in der Vase. Die Zaubernuss 'Barmstedts Gold' zählt zu den wertvollsten Sorten. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber!