Die Zaubernuss 'Aphrodite' läuft im Winter, wenn viele Pflanzen ihre Ruhepause pflegen, zur Hochform auf. Mit ihren leuchtend orangeroten Blüten, sorgt das schöne Ziergehölz für Farbkleckse im winterlichen Garten. Die Farbenpracht zeigt sich vor dem Laubaustrieb von Februar bis März. Prägnant ist der angenehme Duft, den (bot.) Hamamelis x intermedia 'Aphrodite' zu dieser Zeit verströmt. Ursprünglich kommt dieser faszinierende Winterblüher aus den Bergwäldern Nordamerikas. Diese Zaubernuss ist eine holländische Zuchtsorte gekreuzt aus Hamamelis mollis und Hamamelis japonica. Die wirkungsvollsten Effekte erzielt dieses kostbare Ziergehölz als Einzelpflanze vor immergrünen Gehölzen. Mit ihren strahlenden Blüten, hellt das als Hybrid-Zaubernuss bekannte Gehölz dunkle Bereiche im Garten auf. Unterpflanzt der Gärtner die schöne Zaubernuss mit Immergrün, Lerchensporn oder Schattenblume entstehen zauberhafte Bilder. Auch Frühjahrsblüher wie Wildtulpen und Krokusse, verstärken den einzigartigen Zierwert. Die Zaubernuss 'Aphrodite' ist keine echte Nuss. 'Nuss' bezieht sich auf ihre haselnussähnlichen Blätter. Das über den Sommer dunkelgrüne Laub, nimmt im Herbst eine gelbe bis orange Farbe an. Manches Mal kommt es im Herbst zu einer zweiten Blüte. In diesem Zeitraum können gelbe Blüten an den Zweigen erscheinen. Dieses spektakuläre Ziergehölz wächst als kleiner sommergrüner Baum oder Strauch. Sein Wuchs ist langsam sowie aufrecht und ausladend. Je nach Standort erreicht er Wuchshöhen zwischen 300 und 400 Zentimetern.
Das Besondere an den Blüten der Hamamelis x intermedia 'Aphrodite' sind die fadenförmigen und gekräuselten Blütenblätter. Ihren angenehmen Duft verströmen sie bei sonnigem Wetter. Bei dem Anpflanzen im Frühjahr oder Herbst ist auf ausreichenden Abstand zu anderen Gehölzen zu achten. Das schützt die Zaubernuss vor unmittelbarem Wurzeldruck. Ideal sind Pflanzabstände von 100 bis 150 Zentimetern. Ein Rückschnitt ist bei diesem zauberhaften Gehölz nicht notwendig und nicht ratsam. Dadurch ginge die natürliche Wuchsform verloren. Kleinere Korrekturen gestattet die Zaubernuss bei Bedarf. Bei ausreichender Bodenfeuchte und einem dauerhaften Standort, besticht diese Pflanze viele Winter mit ihren spektakulären und farbenprächtigen Blüten. Nur wenige Gehölze blühen so früh wie die Zaubernuss. Am schönsten blüht und gedeiht die Hamamelis x intermedia 'Aphrodite' an einem geschützten und sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden ist idealerweise durchlässig, nährstoffreich, kalkfrei und mäßig feucht sein, gerne leicht sauer. Es ist sinnvoll, die Zaubernuss 'Aphrodite' an einen Platz zu pflanzen, an dem sie dauerhaft steht. Vom Umpflanzen dieser wunderschönen Pflanze ist abzuraten. Zudem ist sie dankbar für ein gelegentliches Auflockern des Bodens im Pflanzbereich. Der Wasserbedarf dieses attraktiven Winterblühers ist mäßig hoch. Ratsam ist witterungs-bedingtes Gießen, im Sommer gegebenenfalls häufiger. Um die Feuchte länger im Boden zu halten, bietet sich eine Mulchschicht aus Kompost für die Hybrid-Zaubernuss an. Auch zum Decken des Nährstoffbedarfs ist eine Gabe Kompost im Frühjahr zu empfehlen. Die attraktive Zaubernuss 'Aphrodite' zeichnet sich durch eine gute Winterhärte aus. Um sich vor strengen Frösten zu schützen, rollt die Zaubernuss ihre Blütenblätter zusammen. Erst wenn die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen, öffnen sie sich wieder. Bei jungen Pflanzen ist ein Schutz in Form einer Abdeckung mit Tannenreisig sinnvoll.