Purpur-Ginster / Rosenginster

Cytisus purpureus

Ursprungsart
 (36)
Vergleichen
Purpur-Ginster / Rosenginster - Cytisus purpureus Shop-Fotos (11)
Foto hochladen
NEU Purpur-Ginster / Rosenginster - Cytisus purpureus3D Ansicht
  • frosthart, besser als C.scorparius
  • hitzeverträglich
  • kalkliebend
  • dunkelrosa Blüte
  • Ausläufer bildent

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs strauchartig,aufrecht, locker
Wuchsbreite 60 - 100 cm
Wuchsgeschwindigkeit 5 - 25 cm/Jahr
Wuchshöhe 40 - 70 cm

Blüte

Blütenfarbe purpur
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt verkehrt eiförmig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe tiefgrün

Sonstige

Besonderheiten giftig in allen Teilen
Boden normaler, kalkhaltiger Gartenboden
Pflanzenbedarf 4-5 pro m²
Standort Sonne
Verwendung Zierstrauch, Pflanzgefäße
Wurzelsystem Flachwurzler
Themenwelt Hitzeverträgliche Pflanzen

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Containerware
ab €13.10
Lieferhöhe auswählen:
20 - 30 cm
30 - 40 cm
Containerware
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€13.10
Containerware
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€14.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Wie der Name Purpur-Ginster verspricht, sind seine Blüten purpurfarben. Von Mai bis Juni verzieren sie die tiefgrüne Belaubung dieser wunderschönen Sorte. Der Wuchs ist hier strauchartig, aufrecht und locker. Er erreicht eine Höhe von 40 - 60 cm.

Gerne wird der Purpur-Ginster als Zierstrauch einzeln und in Gruppen verwendet und findet so in Gärten und Pflanzgefäßen Platz.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (36)
36 Gesamtbewertungen (davon 23 mit Bericht)
86% Empfehlungen

Detailbewertung

Anwuchsergebnis
Pflanzengesundheit
Pflanzenwuchs
Pflegeleicht
Blütenreichtum
Duftstärke
Eigene Bewertung schreiben

Fredersdorf-Vogelsdorf
Rosenginster

Schöner Ginster, hat im ersten Jahr (2023) geblüht und ist gut über den Winter gekommen. Nun freuen wir uns auf die nächste Blüte! Zu empfehlen!
vom 13. March 2024

Wermelskirchen
Rosenginster

100 %ige Zufriedenheit
vom 17. August 2023

Schwaan
Ginster

Ich bin sehr zufrieden, Farbe wie abgebildet.
vom 8. July 2023

Bad Honnef
Blickfang im Steingarten

Der Purpurginster ist ein wahrer Blickfang in unserem Vorgarten. Er ist jetzt im zweiten Jahr und sehr gut angewachsen (trotz des trockenen Jahres). Sehr gute Blüte und nur ein einziger Zweig in der Spitze leicht eingetrocknet (bei mehreren Pflanzen). Man merkt eindeutig die gute Baumschul-Qualität. Lieferung ebenfalls top!
vom 10. May 2021

Sankt Ingbert
Purpur-Ginster

Tolle Pflanze, einfach zu pflegen und mit sehr schönen Blüten. Als Ginster gute Alternative zu anderen Hecken, da gewissermassen immergrün, winterhart und schnittbeständig. Aber Vorsicht, auch Schnecken schätzen diese Pflanze sehr ....
vom 30. March 2015
Alle 23 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Lässt sich der Purpur-Ginster in Verbindung mit Zwergrosen am Friedhof pflanzen?
von Elke aus Neumarkt , 12. March 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Die beiden Pflanzen passen vom pH-Wert im Boden leider nicht zusammen. Rosen bevorzugen den schwachsauren bis neutralen und der Ginster eher den kalkhaltigen Boden.
1
Antwort
Gedeiht der Ginster auch im Kübel? Wenn ja, wie groß muss dieser sein?
von einer Kundin oder einem Kunden , 19. April 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Für eine Dauerbepflanzung sollte der Kübel ein Volumen von etwa 10 Litern oder etwas mehr aufweisen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, da zu feuchter Boden nicht gut vertragen wird. Achten Sie auf ein gutes und stabiles Substrat, so verschlemmt die Erde nicht so schnell. Der Rosenginster ist kalkliebend und kann daher auch gut mit kalkhaltigem Gießwasser gegossen werden.
1
Antwort
Wann schneidet man die Pflanze?
von einer Kundin oder einem Kunden , 8. October 2013
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Schneiden Sie Ginster immer nach der Blüte. Junge Pflanzen vertragen einen recht starken Rückschnitt und bilden somit auch eine bessere Verzweigung aus. Bei älteren Pflanzen müssen mindestens 50 cm stehen bleiben.
1
Antwort
Wieviele Pflanzen benötigt man auf den laufenden Meter? Angegeben sind nur die Pflanzen pro qm.
von einer Kundin oder einem Kunden aus Langen , 22. August 2012
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Wenn Sie eine Hecke daraus gestalten möchten, empfehle ich Ihnen drei Pflanzen pro Meter.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Purpur-Ginster / Rosenginster 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen