Afghanischer Flieder

Syringa afghanica

Ursprungsart
Vergleichen
Afghanischer Flieder - Syringa afghanica Community (1)

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs strauchartig
Wuchsbreite 70 - 100 cm
Wuchsgeschwindigkeit 10 - 25 cm/Jahr
Wuchshöhe 130 - 180 cm

Blüte

Blütenfarbe blaulila
Blütezeit Mai - September

Blatt

Blatt eingeschnittene (geschlitzte) Blätter
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten besonders schöne Blütenfarbe
Boden normaler Gartenboden
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Vordergrund
Wurzelsystem Tiefwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€25.10
Lieferhöhe auswählen:
40 - 60 cm
Containerware
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€25.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Afghanische Flieder besticht durch die herrliche blaulila Farbe seiner Blüten. Diese zeigen sich von Mai bis September.

Sein Wuchs ist strauchartig.
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Wie und muss ich den Afghanischen Flieder schneiden? Ich habe ihn letztes Jahr gepflanzt und nun kommen keine Blätter an den Ästen, neue Triebe unten kommen, die auch schon Blätter haben.
von einer Kundin oder einem Kunden , 10. May 2023
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Je nach Größe und Aufbau des Habitus, ist gerade in jungen Jahren noch ein Rückschnitt sinnvoll. In dieser Zeit wird vor allem Wert auf eine gute Verzweigung gelegt. Mindestens das obere Drittel der Pflanze wird entsprechend zurück genommen. Im Alter und einer entsprechenden Standzeit (ab 4 Jahre) wird etwa ein Drittel der alten Triebe bodennah weggeschnitten. So baut sich der natürliche Wuchs auf. Das ist aber kein Muss. Die Pflanze ist schwachwüchsig und entsprechend lange braucht sie für einen Aufbau oder eine Neubildung. Die Blüten bilden sich am ein-bis zweijährigem Holz.
Möglicherweise ist Ihre Pflanze etwas zurück gefroren, so dass sie sich jetzt von unten neu aufbaut. In dem Fall sollten die Triebspitzen auf ihre Gesundheit überprüft werden und bei Trockenheit bis ins gesunde Holz eingekürzt werden.
1
Antwort
Unser Afghanischer Flieder blüht schon das 2. Jahr nicht, woran kann das liegen? Steht in einem 40 cm hohen Topf.
von Karsten aus Magdeburg , 23. May 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Pflanzen, die in der Zeit vom Frühjahr bis zum Sommer (Ende Juni) blühen, bilden ihre Blütenknospen im Spätsommer. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Zudem muss die Pflanze ein gewisses Alter haben, um Blüten bilden zu können. Bäume benötigen am längsten, bis sie ihre Blüten bilden. Niedrige Sträucher hingegen blühen in der Regel schon im Pflanzjahr. Nach einer entsprechenden Entwicklungsphase der Pflanzen bilden diese auch Blüten, sobald sie “alt” genug sind. Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch zeitiger bilden.
Dünger Empfehlung: Beerendünger oder Rosendünger von Oscorna


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen