Bei dieser Pflanze kommen die schönsten Eigenschaften in voller Pracht zum Ausdruck! In einem wunderschönen Enzianblau bis bläulich-weiß erscheinen die Blüten der Clematis 'Cassandra' / Stauden-Clematis. In Büscheln stehen sie zusammen und verströmen ihren angenehmen und intensiven Duft. Die krugförmigen Blüten bilden zu dem grünen Blattwerk einen malerischen Kontrast. Jede Blüte besteht aus vier phantasievoll gebogenen Blütenblättern. In Bündeln sitzen die Blüten in den Laubblätterecken. In der Zeit von Juli bis September ist die herrliche Blütezeit der (bot.) Clematis tubulosa / heracleifolia 'Cassandra'. Ihren bevorzugten Platz findet diese wunderschöne Clematis an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Auf einem humosen Boden liebt sie die Feuchtigkeit ohne auszutrocknen. Sie schätzt die frische Feuchte, die sich keinesfalls staut. Bei diesen Gegebenheiten wächst sie kriechend oder aufrecht auf eine Höhe von 60 bis 100 Zentimeter heran. Sie ist kein Kletterer. Diese duftende Schönheit hat steife, aufrechte Triebe. Mit diesen Ranken erklimmt sie keine Gerüste. Sie stützt sich daran ab.
Diese bezaubernde Sorte der Clematis verschönert den Garten mit ihren aufrechten Trieben und den niedlichen duftenden glockenartigen Blüten. Jede einzelne kleine Blüte wirkt wie ein von Hand gefertigtes Kunstwerk. Die nickenden, enzianblauen Blüten mit den zurückgeschlagenen Blütenblättern verströmen einen betörenden Duft. Anmutig umschmeicheln die Triebe der anlehnungsbedürftigen 'Cassandra' stabile Stauden oder Gräser. Besonders schöne Bilder entstehen bei der Bepflanzung zwischen Gehölzen oder bei dem Bewachsen großer Steine. Die Gruppe der krautigen Waldreben sind weniger bekannt als die verholzenden Klettersträucher. Diese nicht kletternden Gartenbewohner benötigen einen starken Gräser- oder Stauden-Partner um sich anzulehnen. Auf nährstoffreichen, locker-humosen Böden fühlen sich sich zu Hause. Sie zeigen sich ausgesprochen langlebig, sind anspruchslos und vertragen sonnige, halbschattige und absonnige Standorte. Eine schöne Art der Gestaltung ist die 'Cassandra' als ''Zaungucker''. Sehr zierend! Für die (bot.) Clematis tubulosa / heracleifolia 'Cassandra' gibt es vielfältige Möglichkeiten der Verwendung. Durch ihre weniger gewaltige Höhe eignet sie sich zur Bepflanzung von Blumentöpfen oder in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Im Wintergarten setzt sie zauberhafte Akzente. Im Garten ist sie eine pflegeleichte und angenehme Bewohnerin, die sich gut mit anderen benachbarten Pflanzen versteht. Sie ist bis zu -12°C frosthart Deshalb benötigt sie in rauen Regionen und kälteren Winter einen Schutz vor eisiger Kälte. Der Gärtner häufelt rund um den empfindlichen Wurzelbereich Stroh oder Laub in einer Höhe von circa 30 Zentimeter an. So übersteht sie unbeschadet die winterlichen Temperaturen. 'Cassandra blüht an ihren diesjährigen Ranken. Aus diesem Grund beschneidet der Gärtner ab dem späten Herbst bis spätestens im Februar oder März die Triebe. Sie benötigen einen starken Rückschnitt. Im ersten Jahr nach der Pflanzung schneidet der Gärtner die Pflanze 30 Zentimeter über dem Boden ab. Im Jahr darauf schneidet er auf 40 Zentimeter Höhe und in den folgenden Jahren auf einen halben Meter Höhe herunter.