Die Gämswurz 'Little Leo' blüht bereits zu Beginn des Gartenjahres. Sie setzt mit der margeritenähnlichen Blüte einen kräftig gelben Farbakzent im Gartenbeet. Die Gämswurz zählt zu den Asterngewächsen und diese Zuchtsorte zählt zu den schönsten Beetbewohnern. Bei 'Little Leo' handelt es sich um eine Zwergsorte, die eine Höhe von bis zu 35 Zentimetern erreicht. Ab April bis Mai erstrahlt (bot.) Doronicum orientale 'Little Leo' mit langstieligen Blüten in einem kräftigen Gelb. Die Blüte leuchtet weithin und ergänzt sich hervorragend mit anderen Frühjahrsblühern. Ideale Nachbarpflanzen der Gämswurz sind beispielsweise rote Tulpen, violette Krokusse oder blaue Traubenhyazinthen. Wunderschön ist die Kombination mit dem filigranen Tränenden Herz. Die kompakt blühende und horstbildende Staude ist in vielen Bauern- oder Steingärten verbreitet. Als Frühblüher ist die Gämswurz 'Little Leo' eine Augenweide für jeden Pflanzenfreund und ein wichtiger Nahrungslieferant im Frühjahrsgarten für Bienen und andere Insekten. Was für ein strahlendes Gelb! Ihren großen Auftritt hat die Staude von April bis Mai. In dieser Zeit bildet sie durch ihre auffälligen Blüten einen markanten Farbakzent im Frühlingsbeet. Ihre strahlenförmigen, leuchtenden Blüten stehen einzeln am Ende des Stängels und erreichen einen Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern.
Einen wunderschönen Farbkontrast bilden die hellgrünen Blätter der Gämswurz 'Little Leo'. Sie wachsen wechselständig am aufrechten Stängel. Die Blätter sind herzförmig. Die größeren Blätter bedecken in grundständiger Form den Boden. Aufgrund des niedrig wachsenden Blattwerks, eignet sich Doronicum orientale 'Little Leo' perfekt als Bodendecker. Die Staude benötigt einen sonnigen bis absonnigen Standort. Auch eignet sie sich zum Unterpflanzen von Gehölzen. Was den Boden betrifft, ist sie unkompliziert. Doronicum orientale 'Little Leo' kommt am besten auf einem frischen, durchlässigen und lehmig-sandigen Boden zurecht. Allerdings bekommt ihm Staunässe oder ein zu trockener Boden nicht gut. Dies lässt sich leicht mit einer dünnen Mulchschicht verhindern, die der sorgsame Gärtner im Gartenbeet verteilt. Da 'Little Leo' eine Zwergsorte ist, empfiehlt es sich, die Staude in kleinen Gruppen zu pflanzen. So entstehen wirkungsvolle Gartenbilder. Bei einem Pflanzabstand von rund 25 Zentimetern, setzt der Gärtner im Frühjahr zwischen 15 und 17 Pflanzen pro Quadratmeter. Die reichblühende Gämswurz 'Little Leo' ist robust und winterhart. Der Pflegeaufwand ist für den Gärtner gering. Wie bei vielen anderen Stauden, ist es wichtig, regelmäßig die verblühten Teile zu entfernen. Das regt die Pflanze zur Nachblüte an. Im Herbst zieht er sich in den Boden zurück. Die dichtbuschige Gämswurz ist eine beliebte Beetpflanze. Auch als Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen oder als Schnittblume ist sie ein attraktiver Liebling im Garten und in der Vase.