Astern gehören in einen schön gestalteten Garten. Die Kissen-Aster 'Blaue Lagune' blüht spät im Jahr und erfreut mit diesem Anblick den Gärtner. Dieser späte Blütentraum scheint nochmal alles aus dem Garten herauszuholen. (Bot.) Symphyotrichum dumosum 'Blaue Lagune' gehört zu diesen unverzichtbaren Juwelen des späten Jahres. In der Zeit von September bis Oktober wartet der Garten mit dieser schönen Sorte ein weiteres Mal auf. Diese schöne Pflanze zählt zur Familie der Asterngewächse (Asteraceae). Ihr Name 'Blaue Lagune' kann es nicht passender treffen, um den wunderschönen Blütenflor dieser Staude zu beschreiben. Von September bis Oktober an ist die Hochzeit der Kissen-Aster 'Blaue Lagune'. In voller Kraft erstrahlt der Garten zur herbstlichen Zeit mit der zauberhaften Kissen-Aster 'Blaue Lagune' in ungeahnter Kraft. In einem kräftigen Violettblau erstrahlen die feinstrahligen, ausgebreiteten, rundlichen Blüten. In der Mitte erstrahlen sie in einem leuchtenden Gelb. Die einzelnen Blütenblätter wirken federartig und sind strahlenförmig. Der Blütenstand von Symphyotrichum dumosum 'Blaue Lagune' ist körbchenartig. Die Blüten sind einfach und eine zauberhafte Pracht im Garten. Halbkugelig und kissenartig ist der Wuchs der Kissen-Aster 'Blaue Lagune'. Mit diesem erreicht die Aster eine Größe von rund 50 Zentimeter in Höhe und Breite.
Die Standortauswahl spielt eine wichtige Rolle, wenn es um den kräftigen und gesunden Wuchs der Aster geht. Sonnige Lagen sind ideal für diese ausnehmend schöne Pflanze. Sie zehrt gern von den letzten, spätsommerlichen Strahlen der Sonne, die ihr zu ihrer kräftigen Leuchtkraft verhelfen. Mäßig feuchte, nährstoffreiche und durchlässige Böden sind ideal für diese liebenswerte Staude. Meist ist die Kissen-Aster 'Blaue Lagune' in Beeten als Gruppe oder in Tuffs arrangiert oder auf gut durchdachten Freiflächen zu bewundern. Aufgrund ihrer niedrigen Wuchshöhe macht sie sich gut im Vordergrund von Hecken oder in Beeten. Bis zu zehn Exemplare lassen sich wunderbar pro Quadratmeter einplanen. In kleinen Tuffs finden drei bis fünf und bis zu zehn Pflanzen ihren Platz. Auch das Anlegen größerer Gruppen lässt sich toll umsetzen. Die Pflanze wirft ihr sommergrünes Laub zum Winter ab. Im kommenden Frühling gönnt sie sich ein neues Blätterkleid aus grünen, lanzettlich geformten Blättern. Die Kissen-Aster 'Blaue Lagune' ist für die heimischen Bienen und Schmetterlinge eine beliebte Nährstaude. Wird sie im Garten gesetzt, leistet der Besitzer einen wertvollen Beitrag für die Natur. Ist eine Selbstaussaat der Kissen-Aster 'Blaue Lagune' nicht erwünscht, schneidet der Gärtner die Stängel vor der Samenreife zurück. Diese ist kurz nach der Blütezeit. Es erfolgt ein Rückschnitt der Pflanzenstängel im Herbst oder Spätherbst. Es ist zu empfehlen, die Aster in einem zwei- bis vierjährigem Rhythmus zu teilen. Durch das Teilen bleibt die Pflanze kräftig und frisch. Außerdem lassen sich auf diese Weise Ableger für den Garten schaffen.