Absinth / Echter Wermut

Artemisia absinthium

Ursprungsart
 (62)
Vergleichen
Absinth / Echter Wermut - Artemisia absinthium Shop-Fotos (7)
Absinth / Echter Wermut - Artemisia absinthium Community (1)
NEU Absinth / Echter Wermut - Artemisia absinthium3D Ansicht
  • weiß-silbrige Blattfarbe ist auffällig
  • universelle Heilpflanze
  • auch zum Würzen von Fleichspeisen & Wermutwein geeignet
  • benötigt Schutz vor Winter- und Staunässe
  • gelegentlicher, nicht jährlicher Rückschnitt ist vorteilhaft

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs buschig, verholzend, horstig
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 60 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelblich
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen ohne Pappus

Blatt

Blatt gefiedert, weich, sehr fein, duftend
Blattschmuck
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe weiß (silbrig)

Sonstige

Besonderheiten Heilpflanze, aromatischer Duft
Boden gut durchlässig, trocken, neutral bis alkalisch
Jahrgang 1753
Pflanzenbedarf 40 bis 50 cm Pflanzabstand, 4 bis 6 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Freiflächen, Steinanlagen, Felssteppen

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in Deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€4.80
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte September 2025
€6.20
ab 3 Stück €5.10
ab 6 Stück €4.80

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Duftende Blätter und Blüten, so präsentiert sich der Echte Wermut. Absinth, so eine weitere bekannte Namensgebung des Echten Wermuts, ist seit der Antike eine bekannte und beliebte Staude im Garten. Unmodern ist die Staude nicht und für den Garten ist sie ein wertvoller Bewohner. Ihre Blätter sind weiß-silbrig gefärbt, fiederartig und weich. Die Blätter verströmen ihren absolut aromatischen Duft, genau wie die Blüten. Diese zeigen sich von Juli bis September in blassgelben Rispen. Der botanische Name des Absinths lautet Artemisia absinthium.

Die einfachen und gelblichen Blüten des Echten Wermuts zeigen sich von Juli bis September. Der Wuchs dieser schönen und nützlichen Staude ist buschig, verholzen und horstig. Der Echte Wermut erreicht eine Höhe von 60 bis 80 Zentimetern. In der Breite dehnt er sich auf 40 bis 50 Zentimeter aus. Seine Ausdehnung ist beim Pflanzabstand zu beachten. Zu seinen bevorzugten Standorten gehören Freiflächen in vollsonniger Lage auf nährstoffarmen, trockenen und durchlässigen Böden. Auch im Steingarten oder Felssteppen in sonniger und warmer Lage wächst und gedeiht diese schöne Staude und erfreut den Gartenfreund mit Duft und Blüte. Die ideale Pflanzzeit ist von März bis Oktober. Der Rückschnitt der Staude erfolgt im Frühjahr. Schutz braucht sie vor Winter- und Staunässe.

Absinth ist mit dem Beifuß sowie Estragon verwandt und ist vor allem für das Würzen von Fleischgerichten oder als Beigabe für Wermutwein beliebt. Er schmeckt ausgesprochen bitter. Als Heilpflanze wird er heutzutage noch verwendet. Er wirke margenstärkend, verdauungsfördernd, entzündungshemmend und sei gut für Leber und Nerven. Schwangere und Kinder sollten auf eine Beigabe in der Nahrung verzichten. Auch in der Küche findet der Absinth seine Verwendung. Frisch oder getrocknet, in sparsamer Menge zum Mitkochen bei Kräutersuppen, Hammel oder Eisbein. Im Garten erfüllt der Echte Wermut nützliche und dekorative Zwecke. Auszüge aus Wermut sollen angeblich ein umweltschonendes Mittel gegen Blattläuse sein. Im Gemüsebeet gepflanzt, bietet er Schutz vor schädlichen Insekten. In der Blütezeit entspringen den Triebspitzen gelbe, kugelige Korbblüten. Sie bilden lockere Rispen. Diese schönen, der Sonne freundlich zunickenden Blütenköpfchen, sind für Schmetterlinge und Käfer eine wichtige Futterquelle. Nicht alle Pflanzen vertragen die Stoffe, die der Wermut über seine Wurzeln ausscheidet. Eine gesellige Nachbarschaft bildet sich im Garten mit dem Sonnenhut der Florentinischen Schwert-Iris, mit Ysop und dem Steppen-Salbei.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (62)
62 Gesamtbewertungen (davon 36 mit Bericht)
96% Empfehlungen

Detailbewertung

Blütenreichtum
Pflanzengesundheit
Pflegeleicht
Pflanzenwuchs
Anwuchsergebnis
Duftstärke
Eigene Bewertung schreiben

Dormagen
Rasantes Wachstum

Gut angegangen, schnell gewachsen, bereits umgezogen und weiter stark gewachsen.
vom 5. November 2023

Mertesheim
Gut hitzeverträglich

Lage sonnig, Gartenboden mit hohem Lehmanteil. Im Herbst gepflanzt und über Winter mit Stroh abgedeckt. Trotz Trockenheit und Hitze im ersten Jahr bereits auf ca. 1,50m gewachsen. Pflanze wurde sehr wenig gegossen. Starkes Wachstum muss bei Pflanzabstand berücksichtigt werden, evtl. Pflanzenstütze anbringen. Für meine Zwecke als trockenresistenter Lückenfüller optimal. Bin sehr zufrieden.
vom 15. September 2023

Berlin
Toll angewachsen

Wirklich schöne Pflanze, gut im Wuchs, hat schon letztes Jahr reichlich geblüht. Ich freue mich auf dieses Jahr. Gerne wieder.
vom 14. May 2023

Nittenau
Gerne wieder!

Die Pflanze ist gut angewachsen und entwickelt sich prächtig!
vom 10. May 2023

Buchen
Artemisia absinthium

Anpflanzung 2022, gegenwärtig 04/2023 gutes neue skräftiges Wiederaustreiben.
vom 20. April 2023
Alle 36 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Kann Wermut neben Rosen als Begleitpflanze gesetzt werden?
von einer Kundin oder einem Kunden , 14. March 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Es spricht nichts dagegen.


Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer

Absinth / Echter Wermut 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen