Bei meinem Nachbarn hat der schwarze Bambus die Wurzelsperre (Edelstahl) weggesprengt, mein Grundstück ist ca. 1 m entfernt, muß ich mir Sorgen machen
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 12. June 2024
Antwort von
Baumschule Horstmann
Für Bambus gibt es spezielle Rhizomsperren, die aus einem harten Plastik bestehen, das mindestens 70 cm in den Boden eingelassen wird. Anderes Material wird durchbrochen und ist oft zu weich. Die Rhizome können nun ungehindert in Ihren Garten wachsen und sich dort wunderbar ausbreiten.
Benötige ich auch eine Wurzelsperre, wenn ich den Schwarzen Bambus in einen Kübel pflanzen möchte?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Kürnach
, 20. April 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Im Kübel wird keine Wurzelsperre benötigt, wenn der Kübel oberhalb der Erde aufgestellt wird. Ein Kübel fungiert im Erdreich nicht als Wurzelsperre. Hier muss mit einer mindestens 70 cm tiefen und 2 mm starken Plastikfolie gearbeitet werden.
Warum schreiben Sie, dass man den Bambus nicht mit Rindenmulch abdecken soll?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Nettetal
, 26. May 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bleibt Rindenmulch lange feucht (wie bei einer längeren Regenperiode) können sich hier schnell Schimmelpilze und andere Schaderreger einnisten. Ist die Pflanze gesund, macht es ihr meist nichts aus. Ist sie aber geschwächt, kann auch der Bambus leichter erkranken. Holzhäcksel / Holzschnitzel sind härter und bilden daher nicht so leicht die Basis damit sich schädliche Pilze ansiedeln können.
Mein schwarzer Bambus (insgesamt 4 Stück) hat über den Winter sehr viele vertrocknete Blätter bekommen. Auch wirken die dazugehörigen Halme ziemlich vertrocknet. Erholt sich mein Bambus über die nächsten Wochen wieder?
von
Bambus Freund
aus München
, 20. April 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Meist ist der Wurzelstock unbeschadet durch den Winter gekommen, so dass sich hier mit der Zeit neue Triebe direkt aus dem Boden entwickeln können. Dies müsste bis etwas Ende Mai erfolgt sein. Sind dann noch keine neuen Triebe zu sehen, hat der schwarze Bambus die Winterzeit leider nicht überstanden.
Unser Grundstück steht auf einem alten Moor. Daher haben wir ca. eine 30 - 40 cm dicke Erdschicht folgend einem ausschließlich Meterdicken Lehmboden. Der Plan ist einen Teil ausheben mit Erde füllen und Pflanzen.
Die Frage ist nun, wird trotz festen Lehmboden eine Wurzelsperre empfohlen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 25. February 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Auch ein fester Lehmboden wird irgendwann die Pflanze nicht davon abhalten ausreichend Rhizome zu bilden. Fühlt die Pflanze sich erst einmal an dem Standort wohl, wird sie sich auch dementsprechend gut entwickeln. Wir raten definitiv bei einem Lehmboden nicht von einer Rhizomsperre ab.
Ich möchte mit diesen Pflanzen einen Bambushain mit ca 60 bis 70 qm anlegen aussen herum werde ich eine 70 cm hohe Wurzelsperre einbauen, aber wie kann ich In den ersten Jahren eine Veunkrautung zwischen den Bambuspflanzen verhindern?
von
BWAB
, 12. November 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nur durch eine leichte Abdeckung durch Mulch (z.B. Rasenschnitt, KEIN Rindenmulch) oder dem mechanischen entfernen der Wildkräuter ist es möglich die Fläche mit Unkraut frei zu halten.
Wann ist die optimale Pflanzzeit für diese Bambusart? Geht November noch, oder sollten wir besser bis zum Frühjahr warten?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Hattingen
, 11. November 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Generell können Sie die Pflanzen noch so lange anpflanzen, wie Sie mit dem Spaten in den Boden gelangen. Bambus ist wintergrün und muss somit auch in den kalten Monaten ausreichend gewässert werden. Zudem darf der Standort nicht windig und frei sein.
Im Frühjahr hat die Pflanze natürlich bessere Bedingungen. Wärme und Licht spielen ja beim anwachsen eine große rolle. Dennoch muss auch hier auf einen gleichbleibend feuchten Boden geachtet werden. Zudem pflanzen Sie Bambus bitte immer in ein Gemisch aus normaler Pflanz- und Rhododendronerde.
Kann der Bambus zunächst auch im Schatten wachsen? Wenn er seine Höhe erreicht hat, wäre die Krone auch halbschattig. Am unteren Bereich wäre allerdings so gut wie keine Sonne. Oder wie würde sich zuwenig Sonne auswirken?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 23. October 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Zum einen werden die schwarzen Triebe eventuell leicht vergrünen und mit großer Wahrscheinlichkeit wird die Pflanze im unteren Bereich verkahlen.
Eine Anpflanzung ist möglich, jedoch wird sich der Wuchs etwas zurück halten. Bei einer entsprechenden Wasser- und Nährstoffversorgung steht dem Vorhaben jedoch nichts im Weg.
Wie groß muss der Kübel für diesen Bambus sein?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 7. September 2017
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wir empfehlen hier eine Größe von mindestens 50 Liter. Nach oben hin steht alles offen.
Wir würden diesen Bambus gerne als Hecke über eine Länge von acht Metern pflanzen. Wie groß sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen betragen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
, 28. December 2016
Antwort von
Baumschule Horstmann
Pro Meter benötigen Sie eine Pflanze. Bedenken Sie bitte, dass die Pflanze Ausläufer bildet, die bis über 3 Meter entfernt aus dem Boden hervortreten können. Wir empfehlen daher eine Wurzelsperre mit einzuarbeiten.
z.B.: https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/search?text=wurzesperre
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!