Schon die barocken Fürsten und Könige wussten diese schöne Pflanze zu schätzen. Bereits vor Jahrhunderten war sie ein wichtiges Element zur Verschönerung europäischer Residenzen. Unvergleichbar ist die prächtige und luxuriöse Wirkung einer blühenden Schmucklilie. Die (bot.) Agapanthus africanus 'Blue Umbrella' betört das Auge mit kugelförmigen Blütenbällen. Die großen Dolden sind mit kräftig blauen Einzelblüten ausgestattet. Besonders schön wirkt das auffallende Blau bei großen Stauden mit vielen Blüten. Die wunderschöne Schmucklilie 'Blue Umbrella' erlebt mit einem Minimum an Pflege ein langes und blühfreudiges Blumenleben. Relativ kurz ist die Zeit der Agapanthus-Blüte. In der Zeit von Juni bis August erscheinen die dem Zierlauch ähnelnden, kugelförmigen Blütenstände. Allerdings ersetzen diese Juwelen der Natur den kurzen Zeitraum der Blüte. Der perfekte Standort für die Agapanthus africanus 'Blue Umbrella' ist windgeschützt, vollsonnig und warm. Der Windschutz ist wichtig, um das Abknicken der langen Blütenstiele zu verhindern. Die Agapanthus eignet sich durch ihre Empfindlichkeit gegen Frost ausschließlich zur Bepflanzung im Kübel. Hier benötigt sie keine großen Extras. Normale Erde für Kübelpflanzen, gemischt mit ein paar Handvoll Blähton reichen ihr aus. Der beigemischte Blähton verbessert die Struktur des Substrats sowie den Luft- und Wasserhaushalt. Bei einer vollständigen Durchwurzelung des Kübels, blüht die Schmucklilie am schönsten. Sobald sich die Wurzelballen über den Rand des Kübels schieben, ist es an der Zeit zum Umtopfen. Gelegentlich fällt die Blüte in der Saison des Umtopfens geringer aus. Bereits im Jahr darauf, ist die Schmucklilie 'Blue Umbrella' in der gewohnten umwerfenden Schönheit zu bestaunen.
Diese schöne Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 90 Zentimetern. Zwischen 50 und 100 Zentimetern erreicht sie in der Breite. Das wunderschöne, kräftig grüne Laub bleibt im milden Winter erhalten. Die glänzenden Blätter sind abgerundet, riemenförmig und ganzrandig. Die schöne Schmucklilie 'Blue Umbrella' lässt sich ohne Schwierigkeiten teilen und vermehren. Spätestens, wenn sie eine Kübelgröße erreicht, die es unmöglich macht, sie ins winterliche Quartier zu bringen, steht eine Teilung an. Dafür schneidet der Gärtner den Wurzelballen mit einem Messer in mehrere Teile. Diese Teile setzt er erneut in passende Pflanzgefäße ein. Die ursprüngliche Form der Agapanthus stammt aus Afrika. Das erklärt ihre Empfindlichkeit gegenüber Frost. Die Pflanze benötigt im Winter eine kühle und helle Überwinterung. Hat der Gärtner Schwierigkeiten, ein passendes Quartier zu finden, lässt er seine Pflanze möglichst lange draußen. Bereits im März wintert er sie erneut aus. Einen leichten Frost erträgt die Pflanze. Temperaturen von bis zu -5 °C kennt sie aus ihrer Heimat Afrika. Wichtig ist, dass der Wurzelballen nicht komplett einfriert. Die Blüten der 'Blue Umbrella' sind ein zauberhafter Schmuck in Vase. Allerdings ist Vorsicht geboten beim Abschneiden der Stängel. Der Saft der Pflanze verursacht hartnäckige Flecken auf Textilien.